17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Ästhetik
Die Farbbestimmungsleuchte Rite-Lite-2 ® soll bei der manuellen Farbbestimmung helfen, indem sie das natürliche Lichtspektrum des Tageslichts abbildet. Doch gerade bei der Bestimmung des Farbtons und der Sättigung von Farbmustern ergaben sich Fehler: Unabhängig von der Lichtquelle war die Übereinstimmung vor einem rosa Hintergrund besser als vor einem blauen.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Kunststoffzemente
Während des durchschnittlich 18-monatigen Recall-Zeitraums war die klinische Leistung der mit Variolink Esthetic ® (Ivoclar Vivadent) eingegliederten Restaurationen sehr gut. Die Ästhetik war ausgezeichnet, ebenso die Resistenz gegen Randverfärbungen und die Resistenz gegen Bruch/Splitterung. Die Tester vergaben die Note „sehr gut“.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Bleaching
Hersteller von Bleaching-Systemen empfehlen oft eine Lichtaktivierung – so soll das Bleaching-Ergebnis verbessert werden. Eine Literaturstudie aus Brasilien konnte diesen Aspekt nicht bestätigen, fand aber einen anderen Vorteil der Lichtaktivierung.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Digitalisierung
Gerade Intraoralscanner zeigen bei der intraoralen Digitalisierung des ganzen Zahnbogens erhebliche Qualitätsunterschiede, sodass eine Empfehlung zum digitalen Workflow nicht verallgemeinert abgegeben werden kann.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Füllungen
Indirekte Komposit-Inlays können eine gute Alternative zu CAD/CAM-Keramik-Inlays oder direkten Komposit-Restaurationen sein. Das belegt eine Studie der Universität Witten/Herdecke.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Bleaching
Das Nachpolieren von dentalen Kompositen nach einer Zahnaufhellung scheint die zukünftige Farbbeständigkeit zu verbessern. Das belegt eine aktuelle Studie aus Brasilien.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Craniomandibuläre Dysfunktion
Frauen mit craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) waren Gegenstand einer aktuellen Studie, bei der eine Assoziation zwischen dem Östrogen-spiegel und chronischen Schmerzen, Kaustörungen und depressiven Symptomen und/oder Somatisierung in verschiedenen Stadien des Menstruationszyklus bei CMD-betroffenen Frauen belegt werden konnte.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Kinderzahnheilkunde
Von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) ist inzwischen eine Vielzahl von Kindern betroffen. Die Stabilisierung der bleibenden ersten Molaren ist oft eine Herausforderung für den Kinderzahnarzt. Die üblicherweise verwendeten Edelstahl- oder Metallgusskronen erfüllen zwar die Anforderung an die Funktion, jedoch nicht an die Ästhetik. In einer aktuellen Studie erwiesen sich indirekte Komposit-Onlays als vielversprechende Kompromisslösung.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Kinderzahnheilkunde
Sogenannte White-Spot-Läsionen treten bei Kindern und Jugendlichen als Kariesvorstufe häufig auf. Ein Schutzlack, der verschiedene Ionen freisetzt, kann die Remineralisation fördern.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Schmerzempfinden
Hängen Häufigkeit und Intensität postoperativer Schmerzen nach einer Wurzelkanalbehandlung von der Wahl des Instruments ab? Eine Studie aus China startete den Vergleich im Rahmen einer Meta-Analyse, in die Ergebnisse aus 17 Studien einflossen.
> lesen