13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Nebenwirkungen
Aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge verursachen linguale kieferorthopädische Apparaturen im Vergleich zu bukkalen KFO-Systemen vermutlich häufiger größere Schmerzen im Bereich der Zunge, weniger an Lippen und Wangen.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Ästhetik
Das Vorliegen einer dentalen Fluorose ist für die meisten Patienten ästhetisch stark beeinträchtigend. Ein Bleaching zusätzlich zu einer Kunststoffinfiltration bringt sehr gute Ergebnisse.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Immunsuppressivum
Bei einer Behandlung von Patienten mit chronischer rheumatoider Arthritis (RA) mit dem immunsuppressiven Methotrexat (MTX) werden orale Nebenwirkungen als Begleiterscheinungen angeführt. Die Ergebnisse
einer Studie an 170 Patienten deuten aber darauf hin, dass bei oralchirurgischen Eingriffen eine präoperative Antibiose bzw. ein Absetzen der MTX-Medikation allein wegen der oralen Nebenwirkungen nicht notwendig erscheint.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Zahnstatus
Die Sichelzellenkrankheit kann auch Veränderungen in Gesicht und Körper aufgrund einer gestörten Zahn- und Knochengewebebildung verursachen und geht mit einer höheren Prädisposition für die Entwicklung von Dentalkaries einher, so Forscher aus Brasilien.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Mundhygiene
Neben Zahnbürsten und Interdentalreinigern sind noch viele weitere Hilfsmittel zur mechanischen Biofilmkontrolle auf dem Markt erhältlich. Häufig fehlt jedoch jegliche klinische Evidenz für deren Anwendung. Eine Ausnahme bilden hier die Zungenreiniger. [1]
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Füllungstherapie
Gibt es bald Dentaladhäsive mit antimikrobiellen Kunststoffen, die aus den Arzneiwirkstoffen Ciprofloxacin und Metronidazol synthetisiert wurden? Kanadische Wissenschaftler beschreiben im Journal „Dental Materials“ die Vorteile.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Überlebensrate
Neben der postoperativen Wundheilung ist die Osseointegration Voraussetzung für den Erfolg von Zahnimplantaten und hängt maßgeblich von der adäquaten Funktion des Immunsystems ab. Eine Literaturübersicht konnte keine signifikante Auswirkung auf das Implantatüberleben bei Immunsuppression feststellen.
> lesen
28.11.2018 · Nachricht aus ZR · Leserservice
Bei einer Online-Überprüfung von ZR 11/2018 haben wir im Beitrag „Machbar und erfolgreich: Diabetes-Screening im Rahmen der Parodontitis-Sprechstunde“ (ZR 11/2018, Seite 11) einen technischen Fehler behoben: Die Abruf-Nr. 45549508 war falsch verlinkt und führte nicht zum angebotenen PDF des Fragebogens. Der Fragebogen ist allen Lesern nun frei verfügbar.
> lesen
20.11.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Zahnarztphobie
Fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung leiden unter starker Zahnbehandlungsangst. Sie schieben den Besuch beim Zahnarzt zu lange auf, so bleiben Zahnprobleme unbehandelt und verschlimmern sich.
> lesen
20.11.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Ausblick
Auf dem Kongress „Kinderzahnheilkunde meets Zahnerhaltung“ stellten Prof. Dr. A. Rainer Jordan (Wissenschaftlicher Direktor des Instituts der Deutschen Zahnärzte in Köln), PD Dr. Michael Wicht (Leitender Oberarzt im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Uniklinik Köln) und PD Dr. Falk Schwendicke (stellvertretender Abteilungsleiter und Oberarzt der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin an der Charité Berlin) die kommenden Herausforderungen für Zahnmediziner ...
> lesen