19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Wurzelkanalaufbereitung
Eine einzeitige Wurzelkanalbehandlung mit einer abschließenden Spülung mit 2 % CHX ist bei Zähnen mit apikaler Parodontitis eine akzeptable Alternative zur zweizeitigen Behandlung mit Calciumhydroxid als temporärer Einlage. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Ege University, Bornova, Izmir (Türkei).
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Materialkunde
Sind die mechanischen Eigenschaften der neu entwickelten 3D-Druck-Materialien mit den Ergebnissen anderer Herstellungstechniken vergleichbar? Eine aktuelle Untersuchung zeigt: 3D-gedruckte Aufbissschienen haben Vorteile – aber auch noch Schwächen.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Prozessoptimierung
Der unumkehrbare Trend zur Digitalisierung in der Zahnmedizin und Zahntechnik hat zu technischem Fortschritt und kontinuierlichen Veränderungen der herkömmlichen Arbeitsabläufe geführt. Vor allem die Implantologie und die Prothetik haben von einer Vielzahl interessanter neuer Möglichkeiten profitiert.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Operationstechnik
Zusammengeführte 3D-Oberflächenscandaten und 3D-CBCT-Scandaten können verwendet werden, um die Implantatinsertion mit einer höheren Genauigkeit als bei der Freihandtechnik zu planen und zu steuern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Laborstudie.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Alterszahnheilkunde
Auf die Grenzen der Delegation im Rahmen der Betreuung pflegebedürftiger Menschen weist die Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin e. V. (DGAZ) in einer Stellungnahme hin. Die DGAZ stellt die Notwendigkeit der persönlichen Begleitung durch den Zahnarzt heraus.
> lesen
31.08.2018 · Nachricht aus ZR · Materialkunde
Wieviel Aufwand ist zu betreiben, um ein hochwertiges und haltbares Langzeitprovisorium herzustellen? Es ist durchaus möglich, einen wenig zeit- und arbeitsintensiven Weg zu wählen und die Versorgung direkt am Behandlungsstuhl zu fertigen, sofern ein leistungsfähiges Material eingesetzt wird. Das zeigt das Ergebnis einer klinischen Langzeitstudie der Bundesuniversität Rio de Janeiro, bei der 3M Protemp 4 als temporäres Kronen- und Brückenmaterial besonders gut abschnitt [1].
> lesen
28.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Kinderzahnheilkunde
Kinder gebildeter Eltern haben ein geringeres Kariesrisiko. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Kinder- und Jugendreports 2018 der DAK Gesundheit.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Therapiesicherheit
In der zahnärztlichen Chirurgie können postoperative Nachblutungen bei Patienten unter oraler Antikoagulation/ Thrombozytenaggregationshemmung ein ernst zu nehmendes Problem darstellen. Eine neue S3-Leitlinie gibt Empfehlungen für den Fall, dass Indikationen für ein Beibehalten der oralen Antikoagulation/Thrombozytenaggregationshemmung bestehen.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Mundhygiene
Eine Meta-Analyse von 22 Studien mit über 2.000 Patienten hat gezeigt, dass die Anwendung von Zahnseide ohne Instruktion keine wesentliche Reduktion der Zahnfleischentzündung bewirkt. Für den Faktor „Blutung bei Sondierung“ wurde die größte Reduktion mit Interdental-Piks und intensiver Mundhygieneanweisung beobachtet.
> lesen