19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Bildgebung
Die Software hat einen wesentlichen Einfluss auf die Genauigkeit eines intraoralen Scanners. Das belegt eine aktuelle Studie aus Dänemark.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Bruxismus
Schlafbedingter Bruxismus kann sich direkt auf die Schlafqualität auswirken. Das zeigte eine Analyse aus Belgien, die mögliche Zusammenhänge zwischen nächtlichem Bruxismus und damit verbundenen Symptomen am darauffolgenden Tag prüften.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Prothetik
Mit der sog. „Proximal-Box-Elevation“ (PBE), dem Anheben approximaler, subgingivaler Kästen, wird das Behandlungsspektrum zum Erhalt tief zerstörter Zähne erweitert. Bei moderat tief liegenden Restaurationsrändern kann dank der PBE auf chirurgische oder kieferorthopädische Techniken zur Verlängerung der klinischen Krone verzichtet werden. So können auch subgingival gelegene Defekte mit einer adhäsiv befestigten keramischen Inlayfüllung versorgt werden.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Ernährung
Immer mehr Menschen verzichten inzwischen aus unterschiedlichen Gründen auf Milch. Wissenschaftler aus den USA untersuchten nun die kariesfördernden Eigenschaften von Alternativen wie Mandel- oder Sojadrinks.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Kunststoffe
Aufgrund der natürlichen Ästhetik sind Komposite auf Polymerbasis meist die erste Wahl in der Füllungstherapie. Allerdings gelten sie nicht als unbedenklich für werdende Mütter, weil sie Substanzen enthalten, die die Plazentaschranke passieren können. Innerhalb der ersten Stunden nach Aushärtung werden diese freigesetzt. Eine Untersuchung aus Norwegen befasste sich mit dem Zusammenhang zwischen der zahnärztlichen Versorgung mit polymerbasierten Füllungen während der Schwangerschaft ...
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Überlebensdauer
Eine aktuelle Studie aus den USA untersuchte die Überlebensrate von Implantaten und biologische Komplikationen bei festsitzendem implantatgetragenem Zahnersatz. Ergebnis: Nach einem durchschnittlichen Beobachtungszeitraum von 5,2 Jahren (1–12 Jahre) lag die Implantat-Überlebensrate nach Eingliederung festsitzender Prothesen noch bei 98,7 %.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Implantatposition
Die Nähe von Implantaten zu benachbarten Zähnen von < 1mm führt zu einer erhöhten Prävalenz von Entzündungen und interproximaler Knochenresorption an Zähnen, die an Implantate auf Knochenniveau angrenzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle retrospektive Studie.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Zahnpflege
Wissenschaftler aus Hongkong und Neuseeland berichten, dass die Einarbeitung der Aminosäure Arginin (2 %) in eine fluoridhaltige Zahncreme eine deutlich erhöhte Remineralisierungswirkung bei Schmelzläsionen zur Folge hat als eine übliche NaF-Zahnpasta alleine.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Fallbericht
Osteonekrosen gehören heutzutage zu den alltäglich diagnostizierten Krankheitsbildern. In den meisten Fällen ist eine vorausgegangene Bestrahlung oder Medikamenteneinnahme ursächlich für die Entstehung der Erkrankung. Herpes-Zoster-assoziierte Osteonekrosen sind hingegen extrem selten. MKG-Chirurgen der Kliniken Essen-Mitte berichten über einen Fall.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Instrumente
Mit der Analyse der Kanalzentrierung und des Kanaltransports nach der Gleitpfadpräparation in gekrümmten Wurzelkanälen mit 3 verschiedenen endodontischen Feilen beschäftigten sich Wissenschaftler in Südafrika.
> lesen