21.01.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Prothetik
Wissenschaftler aus Brasilien bewerteten die Effektivität von Universaladhäsiven und verschiedenen Primern auf die Haftfestigkeit bei Verbindungen mit Zirkonoxidkeramik. Nicht alle Materialien zeigten sich geeignet.
> lesen
21.01.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Füllungsmaterial
Eine randomisierte klinische Studie verglich die klinische Leistung von komplexen Restaurationen mit Bulk-Fill- oder konventionellem Kunststoffkomposit-Füllungen in endodontisch behandelten Molaren.
> lesen
21.01.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Provisorien
Wie kann man die Reparatur von provisorischen Materialien aus Acryl und Bis-Acryl verbessern? Studien, die spezifische Primer evaluieren, sind selten. Brasilianische Wissenschaftler testeten deshalb in einer In-vitro-Laborstudie verschiedene Reparatur-Alternativen.
> lesen
21.01.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
Bei Produkttests der Stiftung Warentest wurde der jahrelange Testsieger Oral-B (Braun Oral-B Pro 900 Sensi Ultra Thin ® ) von der 220 Euro teuren Philips Sonicare 9300 Diamond Clean Smart ® auf Platz zwei verwiesen (Quelle siehe weiterführende Hinweise).
> lesen
19.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Leserservice
Monat für Monat enthält jede ZR-Ausgabe einen Produkttest: Zahnärzte erproben, wie sich Dentalprodukte in der Praxis anwenden lassen und bewerten sie mit bis zu fünf Sternen. Die ZR-Redaktion fasst alle Produkttests des Jahres 2018 zusammen. Hinweis: Die verlinkten Beiträge sind nur ZR-Abonnenten frei zugänglich.
> lesen
17.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Nebenwirkungen
Informationen über tatsächliche und subjektive Nebenwirkungen von Dentalmaterialien wurden bisher in größerem Umfang nur selten erhoben. Wissenschaftler der Universitäten Regensburg und Bern werteten nun Daten von 500 betroffenen Patienten aus.
> lesen
17.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Endodontie
Bei einer erfolglosen Wurzelspitzenresektion sollte auch die orthograde Revision als Therapiealternative berücksichtigt werden. Sie ist mit hohem technischem Aufwand und hohen Materialkosten verbunden und sollte von spezialisierten Zahnärzten durchgeführt werden.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
GC Fuji Automix LC ® ist ein bioaktiver, lichthärtender, kunststoffverstärkter Glasionomerzement. Im Produkttest erhielt das Material die Gesamtnote „noch sehr gut“.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Füllungsmaterial
Die alte Faustregel, dass vorgewärmte Komposite besser durchhärten, gilt nicht mehr: Je nach Materialklasse kann Vorwärmen sogar negative Auswirkungen auf die Polymerisation haben.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Werkzeug
Die knöchernen Veränderungen des Kieferkamms nach Zahnextraktion erfordern in vielen Situationen einen Aufbau des verlorenen Volumens vor oder während der Insertion eines dentalen Implantats. Durch die Verwendung einer neuen Form von Osteotomie-Bohrern (Densah ® Bohrer) kann in den meisten Fällen eine simultane Augmentation der Kieferhöhle mit Insertion eines Implantats erfolgen.
> lesen