22.10.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Bleaching
Obwohl die Ergebnisse einer In-vitro-Studie nicht direkt auf In-vivo-Verhältnisse übertragbar sind, liefern sie einen Beleg für das Gefahrenpotenzial von Bleaching-Präparaten und flüssigen Gingivaprotektoren.
> lesen
22.10.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Wurzelkanalfüllung
Professor Dr. Christian Gernhardt und Kollegen der Universität Halle geben ein Update zur temporären Versorgung endodontisch behandelter Zähne: Adhäsive Füllungsmaterialien sind hinsichtlich der Bakteriendichtigkeit den anderen Varianten überlegen.
> lesen
22.10.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Fallbericht
Ein 36-jähriger Patient mit schwerer chronischer Parodontitis wurde mit einer neuen Operationsmethode im oberen Frontzahnbereich behandelt: Man stellte mithilfe eines 3D-Druckers eine Kopie der knöchernen Anatomie des betroffenen Bereichs her.
> lesen
22.10.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
PANAVIA V5 ® von Kuraray ist als adhäsiver Universalzement auf MDP-Monomerbasis zur Befestigung aller Werkstoffe von Metall über Keramik bis zu Kompositen geeignet. Das Produkt wurde von 31 Zahnärzten im Praxisbetrieb getestet und mit der Note „noch sehr gut“ (4 ½ Sterne) bewertet.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Leitlinie
Erstmals ist nach den Regularien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) eine S3-Leitlinie zur Rehabilitation von Patienten mit Nichtanlagen von Zähnen entwickelt worden.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
Die Spezialbrille GOCCLES ® /Pierrel Pharma zur Erkennung von Mundkrebs und präkanzerösen Läsionen nutzt die Autofluoreszenz von kanzerösem Gewebe. In einem Praxistest vergaben die Tester aus Allgemeinzahnarztpraxen die Note „noch sehr gut“.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Zahnfarbe
Das professionelle Bleaching mit Wasserstoffperoxid steht in der Kritik, Schäden am Zahnschmelz zu verursachen. Chinesische Forscher haben einen bisher für andere Zwecke genutzten Weißmacher getestet, der angeblich den gewünschten Bleaching-Effekt bringt, ohne den Zahnschmelz anzugreifen: Titandioxid.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Kinderzahnheilkunde
Kinder, die zu früh geboren wurden, weisen eine schlechtere Mundgesundheit auf als termingerecht geborene Kinder. Das geht aus Forschungen der Universität Jena hervor.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Mundhygiene
Eine Studie der Berliner Charité zeigt eine hohe Kariesprävalenz und schlechte Mundhygiene bei Flüchtlingen – an mangelndem Wissen liegt es aber oftmals nicht.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Craniomandibuläre Dysfunktion
Gezielte Akupunkturbehandlungen können Patienten mit einer muskulären craniomandibulären Dysfunktion (CMD) Linderung ihrer Beschwerden verschaffen. Das geht aus zwei aktuellen Studien hervor.
> lesen