19.03.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
ÖKO-Test hatte 66 Kinder- und Juniorzahncremes prüfen lassen – mehr als je zuvor in einem vergleichbaren Test. Der Test zeigt 38 „sehr gute“ und „gute“ Produkte. Die preisgünstigen Eigenmarken der großen Discounter- und Drogeriemärkte liegen wie in der Vergangenheit weit vorne. Doch die Testergebnisse hätten noch besser ausfallen können.
> lesen
19.03.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Irreversible Pulpitis
Ziel einer Literaturstudie war es, die effektivste Anästhesielösung für Unterkieferzähne mit irreversibler Pulpitis mittels der Blockade des N. Alveolaris inferior zu finden. Die Metaanalyse zeigt, dass Mepivacain mit Adrenalin bei der der Leitungsanästhesie besser abschneidet als Lidocain mit Adrenalin.
> lesen
19.03.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Wechselwirkungen
Sogenannte Biologika (gentechnisch hergestellte Medikamente) werden zunehmend zur Behandlung von systemischen chronischen Entzündungskrankheiten eingesetzt. Sie haben wohl auch einen positiven Nebeneffekt auf die orale Gesundheit.
> lesen
19.03.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Mundhygiene
Die anaerobe Mikroumgebung der gerillten Zungenoberfläche bietet optimale Bedingungen für das Überleben von Mikroorganismen. Diese Mikroben können Karies, Parodontitis marginalis, Periimplantitis und Halitosis fördern. Ein neues Gerät, der TS1 Zungensauger ® , wurde entwickelt, um bakteriellen Biofilm von der Oberfläche der Zunge zu entfernen. Die Akzeptanz bei Kindern ist groß.
> lesen
19.03.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Bildgebung
Digitale Intraoralscanner können inzwischen als Alternative zur konventionellen Abformung für Teilkieferbereiche gesehen werden. Ganzkieferabformungen sind nach wie vor eine Herausforderung. Einige Systeme liefern aber schon Genauigkeiten innerhalb der klinischen Anforderungen.
> lesen
19.03.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Irreversible Pulpitis
Klinisch schnitten ProRoot ® MTA und Biodentine ™ bei Pulpenüberkappung ähnlich ab – ästhetisch waren die MTA-Versorgungen schlechter.
> lesen
19.03.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Schwangerschaft
Mit zunehmender Zahl der verfügbaren Studien verdichtet sich die Aussage: Schwangere Mütter mit Parodontitis haben ein verdoppeltes Risiko einer Frühgeburt.
> lesen
19.03.2019 · Fachbeitrag aus ZR · IDS 2019
Was sind die Trends bei Technologien in der Zahnheilkunde und bei dentalen Materialien? Wir haben uns auf der 38. Internationalen Dental-Schau (IDS) umgesehen – hier ein paar Eindrücke.
> lesen
19.03.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Therapieunterstützung
Aufgrund der positiven Ergebnisse kann es für bestimmte Patienten sinnvoll sein, die Therapie der chronischen Parodontitis um eine systemische Antibiotikagabe zu erweitern.
> lesen
26.02.2019 · Nachricht aus ZR · Ernährung
Die Deutschen befürworten mit großer Mehrheit die Einführung der sogenannten Lebensmittelampel: 92 Prozent sind für die Farbkennzeichnung, die auf einfache Weise darstellen soll, wie hoch beispielsweise der Fett- oder Zuckeranteil in einem Produkt ist. 76 Prozent meinen auch, dass sich die Menschen mit der Ampel gesünder ernähren würden. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa unter 1.003 Befragten im Auftrag der Initiative „7 Jahre länger“ ...
> lesen