13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
GC Fuji Automix LC ® ist ein bioaktiver, lichthärtender, kunststoffverstärkter Glasionomerzement. Im Produkttest erhielt das Material die Gesamtnote „noch sehr gut“.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Füllungsmaterial
Die alte Faustregel, dass vorgewärmte Komposite besser durchhärten, gilt nicht mehr: Je nach Materialklasse kann Vorwärmen sogar negative Auswirkungen auf die Polymerisation haben.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Werkzeug
Die knöchernen Veränderungen des Kieferkamms nach Zahnextraktion erfordern in vielen Situationen einen Aufbau des verlorenen Volumens vor oder während der Insertion eines dentalen Implantats. Durch die Verwendung einer neuen Form von Osteotomie-Bohrern (Densah ® Bohrer) kann in den meisten Fällen eine simultane Augmentation der Kieferhöhle mit Insertion eines Implantats erfolgen.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · ImplantatProthetik
Die Erfolgsrate von implantatgetragenen Kronen kann durch die Vermeidung von vollflächigen Veneers deutlich verbessert werden. Das zeigt eine Bewertung von voll- und metallkeramischen implantatgetragenen Einzelkronen.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Nachsorge
Lässt sich die Wundheilung nach der Extraktion eines Molaren im Unterkiefer durch die lokale Gabe von Sodiumhyaluronat und einer Aminosäure unterstützen?
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Parodontologie
Die wissenschaftlichen Belege reichen derzeit noch nicht aus, um die tägliche Mundhygiene durch Pro- oder Präbiotika zu ersetzen. Dennoch könnten diese bei ausgeprägten Entzündungen oder in Situationen, in denen eine effiziente mechanische Reinigung aufgrund körperlicher Einschränkungen oder mangelnder Fähigkeit zur Kooperation nicht möglich ist, eine wertvolle und wirksame Ergänzung der präventiven und therapeutischen Möglichkeiten darstellen.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Vitamine
Zahnmediziner aus Indien prüften die Wirksamkeit einer Vitamin-C-Supplementierung bei der nicht chirurgischen Therapie von chronischer Parodontitis. Die Ergebnisse waren nicht überzeugend.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Materialkunde
In einem Beitrag in der „Quintessenz“ gibt Prof. Dr. Dipl. Ing. Nicoleta Ilie (LMU München) einen Überblick über Glasionomerzemente (GIZ) und ihre Modifikationen. Glascarbomere sieht sie – im Vergleich zu reinen Glasionomerzementen – eher kritisch.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Sofortimplantate
Die Vermeidung von Augmentationen durch anguliert gesetzte Implantate kombiniert mit prothetischer Sofortversorgung stellt den zentralen Bestandteil der sogenannten „Full-arch/immediate-loading“-Therapie dar. Die festsitzende Sofortversorgung ist nach Ansicht von Laura Werbelow (UKE Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) eine verlässliche Therapiealternative zum zwei- bis dreizeitigen Vorgehen.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Leitlinien
Auf dem Deutschen Zahnärztetag in Frankfurt am Main präsentierte die DG PARO als federführende Fachgesellschaft – neben der DGZMK – die neuen S3-Leitlinien für die systematische Parodontitistherapie. Die Empfehlungen in den Leitlinien basieren auf einer systematischen Auswertung der Literatur unter Heranziehung von praxisrelevanten therapeutischen Endpunkten sowie einem breiten Konsens der beteiligten Fachgesellschaften.
> lesen