22.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Gesundheitspolitik
Die Bundesregierung setzt sich zum Ziel, darauf hinzuwirken, den Einsatz von Amalgam in der Zahnbehandlung weiter zu senken und auf unverzichtbare Spezialfälle zu beschränken. Ein nationaler Aktionsplan soll dabei helfen.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Dysfunktionen
Aufgrund der vielfältigen Zusammenhänge sollte der (zahn-)ärztliche und kieferorthopädische Blick nicht nur auf ein einziges Organsystem geworfen werden, rät PD Dr. Dr. Christian Kirschneck (Universitätsklinikum Regensburg). Es sollten vielmehr Abhängigkeiten und Verbindungen zwischen stomatognathem und lokomotorischem System erkannt werden.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Kiefergelenksarthroskopie
Wissenschaftliche Untersuchungen aus den USA und Kanada haben gezeigt, dass eine Kiefergelenksarthroskopie tatsächlich eine effektive und minimalinvasive Möglichkeit des chirurgischen Eingriffs zur Behandlung von Kiefergelenksstörungen der Wilkes-Stadien II, III und IV auch bei Jugendlichen sein kann. Dazu fehlen bisher umfassende Studien. Ziel dieser Untersuchung war es, Beobachtungen von bis zu einem Jahr zu liefern und zu bewerten.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Osseointegration
Es gibt die Hypothese, dass nach der Aufbereitung eines Implantatstollens die Geometrie der Schneidnuten einen Spanabhub bewirkt, welcher den abgetrennten Implantatspan an den Implantatkern transportiert. Dies soll in einer Verdichtung der Implantatspäne im Spanraum resultieren, der wiederum die Osseointegration begünstigen soll. Doch ist das wirklich so?
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Biofilmentfernung
Eine subgingivale Biofilmentfernung per Trehalosepulver-Wasserstrahl ist wohl ebenso effektiv wie die mechanische Entfernung mit Schallscaler.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Wurzelkanalaufbereitung
In Kanälen mit einfacher und doppelter Krümmung zeigten Mani Silk ® -Feilen eine höhere Schneidleistung als Hyflex CM ® (Coltene). Das berichten türkische Zahnmediziner der Universität Istanbul.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Schmerzen
Orofaziale Schmerzen sind eine Belastung, das steht außer Frage. Wie stark subjektive Symptome auf die Lebensqualität schlagen, stand aktuell im Fokus einer Studie aus Schweden. Untersucht wurde im Zuge dessen auch die psychische Belastung der Studienteilnehmer – in diesem Fall Frauen zwischen 38 und 50 Jahren.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Gefäßerkrankungen
Zerebrovaskuläre Ereignisse wie Schlaganfall oder Hirnblutung sind häufig und enden oft tödlich. Sie können auch in der Zahnarztpraxis vorkommen und müssen umgehend abgeklärt werden. Auch Vorboten des Schlaganfalls kann ein Zahnarzt erkennen – z. B. auf dem OPG.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Ernährung
Auf die Fettsäuren kommt es an – auch bei der Mundgesundheit. Während eine mit ungesättigter Ölsäure angereicherte Diät auf den Knochenstoffwechsel keinen Einfluss hat, scheint sich insbesondere eine palmitinsäure-reiche Ernährung bereits unter Normalgewicht auf die Gesundheit des Zahnhalteapparats negativ auszuwirken.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Digitale Abformung
Zu den Aufgaben der Fachassistenz gehört die Abformung der Kiefer. Digitale Abformung und 3D-Druck von Modellen dürften konventionelle Techniken mittelfristig verdrängen. Doch wie lange ist die Lernphase für das intraorale Scannen? Eine kleine Praxisstudie zeigt: Lassen Sie Ihr Fachpersonal mindestens 15-mal am Modell üben!
> lesen