13.12.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Retraktionsmittel
Ein Übersichtsartikel über blutstillende Retraktionsmittel zeigt mögliche Schwierigkeiten, mit denen Zahnärzte konfrontiert werden können. Gerade wenn es um den Einsatz selbstätzender Adhäsive geht, ist offensichtlich Vorsicht geboten.
> lesen
13.12.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Arzneimittelsicherheit
Zahnmediziner sind mitunter mit Patienten konfrontiert, die über Störungen des Geschmackssinns oder Mundtrockenheit klagen. Die Ursache kann eine dauerhafte Medikamenteneinnahme sein.
> lesen
13.12.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Bildgebung
Um abgebrochene Instrumente in Wurzelkanälen auf computertomografischen Bildern – wie z. B. in der digitalen Volumentomografie (DVT) – besser sichtbar zu machen, gibt es spezielle Funktionen. Doch bei zwei CBCT-Systemen hatten diese Funktionen keinen Einfluss auf die diagnostische Genauigkeit bei der Identifizierung von gebrochenen endodontischen Instrumenten im gefüllten oder ungefüllten Wurzelkanal. Auch das Bildrauschen konnte nicht reduziert werden.
> lesen
13.12.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Zahnarztphobie
Wissenschaftler aus Belgien befragten über 566 Kinder und Jugendliche mit dem Ziel, die angstauslösenden Reize in dieser Patientengruppe zu bestimmen. Denn Forscher sind sich einig: Bei Zahnarztangst hat es einen größeren Erfolg, wenn man sich bereits im Kindesalter damit auseinandersetzt.
> lesen
13.12.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Fachgesellschaften
Die European Academy of Paediatric Dentistry (EAPD) aktualisiert ihre seit 2009 bestehenden Fluoridrichtlinien. Die EAPD empfiehlt die angemessene Verwendung von Fluorid-Zahnpasta in Verbindung mit einer guten Mundhygiene als grundlegende Fluoridbehandlung.
> lesen
13.12.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Zahnunfälle
Ankylose und nachfolgender Zahnverlust sind schwere Komplikationen nach Zahnextraktion und Replantation. Doch wie lange kann ein ausgetrockneter Zahn noch erfolgreich replantiert werden?
> lesen
13.12.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Prothetik
Können 3D-gedruckte Prothesenzähne bei der Verschleißfestigkeit mit anderen Versorgungen mithalten – gerade bei „problematischen“ Antagonisten? Koreanische Zahnmediziner haben Zähne aus dem 3D-Drucker mit anderen Prothesenzähnen verglichen und sind zuversichtlich.
> lesen
13.12.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Immunsystem
Heute wird davon ausgegangen, dass zwischen einer rheumatoiden Arthritis und Parodontalerkrankungen eine Verbindung besteht. Derzeit ist noch unklar, welche Faktoren das Fortschreiten von Parodontalerkrankungen bei Patienten mit einer frühen rheumatoiden Arthritis begünstigen.
> lesen
13.12.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Dekontamination
Bei der Reinigung von Implantatoberflächen in periimplantären Knochendefektmodellen ist das Pulver-Wasser-Strahlen die effizienteste und oberflächenschonendste Behandlungsmethode.
> lesen
13.12.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Endodontie
Im Alter wird das Dentin spröder. Denken Sie bei der Endodontie daran – denn eine Wurzelkanalspülung kann zusätzlich die mechanischen Eigenschaften der koronalen Dentinwände beeinflussen.
> lesen