16.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Ernährung
Es gibt widersprüchliche Aussagen über die Auswirkungen von Vitamin D (25-OH-Vitamin-D3) auf die Schwere einer Parodontalerkrankung sowie deren Fortschreiten und den Zahnverlust. Bei Vitamin C ist der parodontale Nutzen wohl besser belegt.
> lesen
16.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Zahnaufhellung
In dieser In-vitro-Studie an der São Paulo State University wurden die Mikrohärte und Oberflächenrauigkeit von zwei Kompositen vor und nach Bleaching-Verfahren bewertet. Natürlicher Schmelz und Opallis ® -Komposit wurden durch Bleichverfahren beeinträchtigt.
> lesen
16.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Mundhygiene
Hinsichtlich der Oberflächenrauigkeit und Farbe ist die Verwendung von Mundduschen („Water-Jet-Flossing“, „Waterpiks“) bei Komposit-Restaurationen sicher.
> lesen
16.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Sekundärkaries
Neue Dentalmaterialien müssen in einer anspruchsvollen Umgebung, die auch das Auftreten von Sekundärkaries einschließt, standhalten. CAD/CAM-Kompositblöcke sind aus mikrobiologischer Sicht vielversprechende Materialien, die sich durch eine reduzierte Biofilmbildung auf ihrer Oberfläche auszeichnen.
> lesen
16.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Wundversorgung
Monofiles synthetisches Nahtmaterial erzielt die beste Heilung im Weichgewebe, senkt das Risiko einer postoperativen Infektion und erleichtert das Vernähen der OP-Wunde nach oralchirurgischen Eingriffen.
> lesen
16.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Spektrometrie
Das kürzlich eingeführte Farbbestimmungsgerät Vita Easyshade V ® scheint genauer zu sein als sein Vorgängermodell. Zuverlässigkeit und Genauigkeit der spektrophotometrischen Farbbestimmung sind bei Schneidezähnen und Prämolaren offenbar vergleichbar.
> lesen
16.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Mundspülungen
Probanden mit biofilminduzierter Gingivitis testeten im Rahmen einer Studie die Wirksamkeit von Mundspülungen auf der Basis von Chlorhexidin, Hyaluronsäure und Antioxidantien. Die CHX-Mundspülung war am effektivsten, die Hyaluronspülung bei den Patienten am beliebtesten.
> lesen
16.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Zahnaufhellung
Die Vorteile eines Zahn-Bleachings während einer kieferorthopädischen Therapie mit Alignern liegen auf der Hand: Die Technik ist weder zeitaufwendig noch teuer.
> lesen
16.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Fluoridzufuhr
Wenn Zähne übermäßigem Fluorid ausgesetzt werden, verändern sich die Kalziumsignalisierung, die mitochondriale Funktion und die Genexpression in den Zellen, die den Zahnschmelz bilden. Das ist eine neue Erklärung von US-Forschern dafür, wie es zu einer dentalen Fluorose kommt.
> lesen
16.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Diagnostik
Fehldiagnosen sind bei Patienten mit Mundbrennen („Burning-Mouth-Syndrom“) häufig. Viele Patienten erhalten gar keine Diagnose. Selbst jene, bei denen das Syndrom richtig diagnostiziert wurde, erhalten oft eine falsche oder unwirksame Behandlung. Eine Studie aus den USA verfolgte retrospektiv den mitunter sehr langen Weg von Patienten mit Burning-Mouth-Syndrom, bis diese die richtige Diagnose erhalten. Oft sind Diagnosestellung und Behandlung verzögert, obwohl Betroffene professionelle ...
> lesen