17.07.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Kariesprävention
Arginin/Arginin-Formulierungen zeigten in einer Metaanalyse von 39 Studienberichten eine überlegene kariespräventive Wirkung im Vergleich zu den entsprechenden Kontrollen (einschließlich Fluoriden); die Evidenz ist jedoch mit einem hohen Risiko einer Verzerrung behaftet.
> lesen
24.06.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Homebleaching
Das Homebleaching-System Snow Teeth Whitening ® betreibt ein hervorragendes Marketing – dieses Zahnweiß-System ist bei vielen US-amerikanischen Prominenten und Influencern beliebt. Doch was sagen Zahnärzte zu diesem Produkt? Sie gaben ihm 4 von 5 Sternen.
> lesen
24.06.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Endodontie
Mineraltrioxid-Aggregat (MTA) ist Calciumhydroxid (Ca(OH) 2 2 ) bei der direkten Pulpenüberkappung überlegen. Darauf deutet eine aktuelle Metaanalyse hin.
> lesen
24.06.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Patientenmotivation
Eine norwegische Studie zeigt, dass eine strenge Mundhygienephase deutlichen Einfluss auf die Schlüsselparameter der Parodontitis hat: Eine statistisch signifikante und tiefgreifende Reduktion von Plaque, Blutungsneigung und Taschentiefe wurde nach drei Monaten in der Testgruppe beobachtet.
> lesen
24.06.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Adhäsiva
Wissenschaftler aus den USA untersuchten den Einfluss von Silberdiaminfluorid (SDF; 38 %) auf die Stabilität der Schmelz- und Dentinhaftung von drei verschiedenen selbstätzenden Universaladhäsiven.
> lesen
24.06.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Therapieoptionen
Auch bei Zähnen mit großen intraossären Defekten sollte als Alternative zur Extraktion eine parodontale Regeneration erwogen werden. Eine Langzeitstudie über zehn Jahre aus Italien bestätigt den Ansatz aufgrund der hohen Überlebensrate der behandelten „hoffnungslosen“ Zähne.
> lesen
24.06.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Laserzahnheilkunde
Kann eine kurz gepulste CO 2 2 -Laserbestrahlung die Kariesresistenz des Zahnschmelzes – mit und ohne zusätzliche Fluoridapplikation – erhöhen? Laborversuche der University of California in San Francisco zeigen, dass die Laserbestrahlung den Schmelzverlust verringert.
> lesen
24.06.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Komplikationen
Anders als vermutet kann aufgrund der Ergebnisse ein Oral Lichen Planus (OLP) nicht als Risikofaktor für das Entstehen von entzündlichen Erkrankungen in Implantatnähe angesehen werden.
> lesen
24.06.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Obturationsmaterial
Die Entfernung von Obturationsmaterialien aus dem Wurzelkanal erfolgt in der Regel mit mechanischen Methoden und organischen Lösemitteln, um das Guttapercha aufzulösen. Das Konzept geht bei der Verwendung von Sealern nicht auf.
> lesen
24.06.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Augmentation
Statine (Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels) wurden in einigen Studien als positiv für die Knochenneubildung beschrieben. Eine iranische Studie dämpft nun die Erwartungen an den Wirkstoff Simvastatin.
> lesen