06.01.2020 · Fachbeitrag aus ZP · Lohnsteuer
Nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) ergeben sich aus der Kombination von Steuerbefreiungen und pauschaler Lohnversteuerung interessante Möglichkeiten der Mitarbeiterförderung. Der folgende Beitrag zeigt Ihnen, welche steuerbegünstigten Gestaltungsmodelle Sie rund um das Thema Mobilität haben.
> lesen
04.01.2020 · Fachbeitrag aus ZP · Betriebswirtschaft
Der Ablauf bei Heil- und Kostenplänen (HKP) ist ein oft unterschätzter Prozess, der richtig eingesetzt aber eine große Wirkung haben kann. Denn durch die Implementierung klarer Strukturen kann enormes betriebswirtschaftliches Potenzial gehoben werden. Doch in manchen Zahnarztpraxen gilt die Erstellung von HKP als lästige Pflichtübung, weil der gesamte Prozess viele Ressourcen in der Praxis bindet. Aufgrund der Komplexität kann es zu Fehlern kommen, die dann wiederum zu einer hohen ...
> lesen
02.01.2020 · Nachricht aus ZP · IWW-Webinare
Hier erfahren Sie die aktuellen Termine für Ihre Zahnarzt-Fortbildung mit IWW-Webinaren im ersten Quartal 2020. Bilden Sie sich bequem und kompetent fort, erhalten Sie dafür Fortbildungspunkte und nutzen Sie die Möglichkeit, mit unseren Experten in Kontakt zu treten. Diese Themen erwarten Sie (Einzelheiten unter iww.de/seminare , Rubrik: Gesundheitsberufe).
> lesen
23.12.2019 · Nachricht aus ZP · Vertragszahnarztrecht
Erneut warnen die zuständigen Behörden: Die Anstellung von Zahnärzten muss vorab genehmigt werden. Bei Missachtung werden Honorare zurückgefordert, disziplinar- und strafrechtliche Verfahren können folgen. Dabei ist die Genehmigung von angestellten Zahnärzten reine Formsache.
> lesen
19.12.2019 · Nachricht aus ZP · Umsatzsteuer
Dass Sie sich als Zahnarzt mit der Umsatzsteuer befassen müssen, ist inzwischen weithin bekannt. Mindestens müssen Sie als Praxisinhaber zusammen mit Ihrem Steuerberater im Blick behalten, ob Sie die sogenannte Kleinunternehmergrenze einhalten und damit faktisch weitgehend die Umsatzsteuer vermeiden können. Diese Grenze liegt nun bei 22.000 Euro.
> lesen
19.12.2019 · Fachbeitrag aus ZP · ZahnarztHaftung
Üblicherweise deutet sich ein möglicher Haftungsfall schon dann an, wenn ein Patient oder sein Anwalt die Einsichtnahme in die Patientenakte verlangt bzw. um Abschriften bittet. Was – auch im Hinblick auf Ihre Haftpflichtversicherung – zu beachten ist, wenn Sie eine solche Anfrage erhalten, beantwortet der folgende Beitrag.
> lesen
12.12.2019 · Nachricht aus ZP · Leserservice
Haben Sie Fragen zur Berichterstattung, Themenwünsche oder möchten Sie Ihre Praxiserfahrungen mit Kollegen teilen? Unser Expertenteam greift Ihre Anregungen gern auf. Schreiben Sie an zp@iww.de !
> lesen
11.12.2019 · Fachbeitrag aus ZP · Die Top 10 der Fördermittel für Zahnärzte (Teil 8)
Marketing sichert langfristig den Erfolg Ihrer Zahnarztpraxis. Allerdings ist es kontraproduktiv, nach dem Gießkannenprinzip zu agieren und hier ein paar Anzeigen im örtlichen Blättchen und dort ein paar Google-Ads im Internet zu veröffentlichen. Damit das Praxismarketing auf Dauer erfolgreich ist, brauchen Sie eine maßgeschneiderte Strategie, die zu Ihrem individuellen Praxisprofil passt. Die Zusammenarbeit mit professionellen Beratern und Marketingagenturen kostet. Solche Ausgaben lassen ...
> lesen