11.07.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Investitionen
Eine Finanzierung kann für Sie zum Abenteuer werden, wenn Sie bestimmte Informationen nicht berücksichtigen bzw. diese falsch bewerten. In den ersten beiden Folgen haben Sie die Grundstrukturen von Finanzierungen sowie deren drohende Fallstricke kennengelernt. Die heutigen Themen „Rating“ und „Kreditsicherheiten“ sind von nicht geringerer Brisanz.
> lesen
08.07.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisentwicklung
Die Abgabe der Praxis hat für jeden Zahnarzt enorme wirtschaftliche Bedeutung. Oft ist der Erlös aus dem Praxisverkauf ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge. Das Angebot an Praxen wird aber tendenziell eher steigen und die Nachfrage eher sinken. Damit Ihre Praxis für den Tag X optimal vorbereitet ist, vermitteln wir Ihnen beginnend mit dieser Ausgabe alles Wichtige über wertsteigernde Maßnahmen, die Nachfolgesuche sowie rechtliche und steuerliche Aspekte der Praxisabgabe.
> lesen
08.07.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Investitionen
Die vorausschauende Planung einschließlich einer Prüfung verschiedener Optionen sind das Fundament einer soliden Finanzierung, die möglichst keine negativen Überraschungen bereit hält.
> lesen
08.07.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Steuergestaltung
Ab 2010 besteht bei geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) ein Wahlrecht zwischen der alten Sofortabschreibung (410-Euro-Grenze) und der Einstellung in einen sogenannten Sammelposten.
> lesen
08.07.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Steuergestaltung
Die Bundesregierung hat am 6. Juni 2011 den Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden beschlossen. Bei vermieteten Gebäuden sind Abschreibungen möglich, bei Maßnahmen an selbstgenutzten Gebäuden sollen die Aufwendungen wie steuerliche Sonderausgaben geltend gemacht werden können.
> lesen
08.07.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Abgeltungsteuer
Schneller, einfacher und gerechter sollte es mit der Abgeltungsteuer werden. In der Praxis zeigt sich aber, dass die Abgeltungsteuer nicht so einfach funktioniert wie gedacht und teilweise noch gravierende Nachteile für die Steuerzahler bestehen können. Aktuell sind neue Musterverfahren vor den Finanzgerichten anhängig, auf die sich Betroffene vorläufig berufen können.
> lesen
08.07.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Heilmittelversorgung
Nach Aussage der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) gibt es zwei Bereiche von Maßnahmen, die die Krankenkassen zahlen, wenn sie von Zahnärzten verordnet wurden: physiotherapeutische und sprachtherapeutische Therapien. Was genau unter diesen Bereich fällt, wird jedoch von den verschiedenen Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) unterschiedlich ausgelegt.
> lesen
08.07.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Vertragszahnarztrecht
Das Sozialgericht (SG) Marburg hat mit Urteil vom 23. März 2011 (Az: S 12 KA 695/10) entschieden, dass eine Honorarkürzung wegen Nichterbringens von Fortbildungsnachweisen rechtmäßig und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) berechtigt ist, die vertragsärztliche Vergütung mit der Quartalsabrechnung direkt zu kürzen. Die Entscheidung ist auf Zahnärzte übertragbar.
> lesen
08.07.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Vertrags(zahn)arztrecht
Durch Urteil vom 16. September 2010 hat das Sozialgericht (SG) München (Az: S 43 KA 5089/08) die Festsetzung der Zulassungsgebühr gemäß § 46 Abs. 1 c Zahnärzte-Zulassungsverordnung (Zahnärzte-ZV) pro Gesellschafter einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) für rechtswidrig erklärt.
> lesen
08.07.2011 · Fachbeitrag aus ZP · Haftung
Ein Zahnarzt hat das Recht, bei der Untersuchung seines Patienten durch einen gerichtlichen Sachverständigen im Rahmen einer Beweisaufnahme anwesend zu sein. Dies hat das Oberlandesgericht Frankfurt mit Urteil vom 10. Januar 2011 (Az: 22 U 174/07) entschieden.
> lesen