14.02.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
Sie wissen, dass für schwangere Arbeitnehmerinnen in der Zahnarztpraxis für eine gewisse Zeit ein Beschäftigungsverbot gilt. Bei angestellten Zahnärztinnen, die laut Arbeitsvertrag neben dem Grundgehalt eine Umsatzbeteiligung abhängig von ihren zahn ärztlichen Umsätzen erhalten, stellt sich in der Praxis immer wieder die Frage, ob und in welcher Höhe ihnen weiterhin Gehalt einschließlich einer Umsatzbeteiligung zusteht.
> lesen
14.02.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Personalwesen
Schon zu Beginn des Jahres ist die Urlaubsplanung in vielen Praxen ein Thema. Aber können Mitarbeiter ihren Urlaub einfach „nehmen“? Was tun, wenn alle Mitarbeiter zwischen Weihnachten und Neujahr Urlaub verlangen? Betriebsferien, weil der Chef selbst in den Urlaub fährt – geht das so einfach? Der folgende Beitrag gibt Ihnen anhand verschiedener Fallkonstellationen einen Überblick über Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitgeber.
> lesen
14.02.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Einkommensteuer
Die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nach § 35a Abs. 2 Satz 2
EStG ist auch für Erd- und Pflanzarbeiten im Garten eines selbstbewohnten Hauses zu gewähren. Dies gilt laut BFH unabhängig davon, ob der Garten neu angelegt oder ein naturbelassener Garten umgestaltet wird.
> lesen
13.02.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Steuergestaltung
Für Zahnarztpraxen wird es immer schwieriger, gutes Personal zu finden oder den besten Bewerber zu gewinnen. Das wird bei der Besetzung offener ZMF- und Techniker-Stellen ebenso wie bei der Suche nach zahnärztlichen Mitarbeitern deutlich. Wer im Wettbewerb seine Position verbessern möchte, muss Bewerbern etwas bieten. Das Zünglein an der Waage kann dabei eine steuer- und beitragsfreie Umzugskostenerstattung sein, um vor allem auch überregional mit der Bewerbersuche erfolgreich zu sein. Die ...
> lesen
13.02.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisentwicklung
Der wahrscheinlich bedeutendste Erfolgsfaktor Ihrer Zahnarztpraxis ist Ihr Team. Doch sind Sie mit Ihren Mitarbeitern auch ohne jede Einschränkung zufrieden? Läuft im Praxisbetrieb in jeder Hinsicht alles nach Plan? Vielleicht kennen Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome: Mitarbeiter fühlen sich überlastet, das Betriebsklima ist angespannt, die Patientenfreundlichkeit lässt zu wünschen übrig oder Sie ärgern sich über offensichtlich unnötige Fehler Ihrer Mitarbeiter. Derartige ...
> lesen
13.02.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Arzt- und Berufsrecht
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat durch Beschluss vom 16. Dezember 2011 (Az: 7 L 1274/11) entschieden, dass ein sofortiges Ruhen der (zahn-)ärztlichen Approbation angeordnet werden kann, sofern eine Alkoholabhängigkeit mit Kontrollverlusten besteht.
> lesen
13.02.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Aktuelle Rechtsprechung
Wird in einem Darlehensvertrag ein variabler Zinssatz vereinbart, so muss die Bank die konkreten Voraussetzungen angeben, nach denen im Rahmen des variablen Zinssatzes Änderungen vorgenommen werden können. Es muss hinreichend deutlich werden, wie der konkrete Zinssatz errechnet und ggf. geändert wird. Ist dies nicht der Fall, kann der geschuldete Vertragszins auf den gesetzlichen Zinssatz oder sogar darunter vermindert werden. Dies hat das Landgericht (LG) Duisburg mit Urteil vom 1. Dezember ...
> lesen
13.02.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisentwicklung
In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass sich die (zahn)medizinischen Praxisstrukturen allmählich weg von der klassischen Einzelpraxis und hin zur Mehrbehandlerpraxis entwickeln. Laut den „statistischen Daten zur vertragszahnärztlichen Versorgung“ist der Anteil der Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) an allen Praxen in den zehn Jahren von 1999 bis 2009 von 14,8 auf 18,8 Prozent gestiegen, Tendenz weiter steigend. Dabei sind überproportional viele junge Zahnärzte und Zahnärztinnen ...
> lesen
13.02.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Lohnsteuer
Der elektronische Abruf der Lohnsteuerabzugsmerkmale für Arbeitnehmer (ELStAM) funktioniert für die Lohn- und Gehaltsabrechung 2012 nicht. Das hat das BMF bekannt gegeben und Arbeitgebern mitgeteilt, wie sie für 2012 an die korrekten Lohnsteuerdaten kommen.
> lesen
13.02.2012 ·
Checklisten aus ZP · Downloads · Effiziente Praxisführung
Checkliste Persönliche Fähigkeiten Checkliste Persönliche Fähigkeiten
> lesen