05.04.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisentwicklung
Die Einführung der papierlosen Abrechnung per Datenträger zwischen den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) und den Krankenkassen sollte eigentlich bereits zum 1. Januar 2012 vollzogen werden. Diverse Schwierigkeiten haben jedoch dazu geführt, dass dieser Termin nicht eingehalten werden konnte. Nachfolgend werden die Entwicklung der letzten Wochen und der aktuelle Sachstand geschildert.
> lesen
05.04.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
Ist ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt, muss er nach den Vorschriften des Entgeltfortzahlungsgesetzes spätestens nach drei Kalendertagen eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beim Arbeitgeber vorlegen.
> lesen
27.03.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Steuerbenachrichtigungen
Das Bayerische Landesamt für Steuern weist darauf hin, dass derzeit sehr viele Spam-E-Mails mit angeblichen Mitteilungen des Finanzamts bzw. der Steuerverwaltung in Umlauf sind. Sie fordern den Empfänger zum Öffnen des Anhangs auf, der einen Virus oder Trojaner auf dem Rechner des Empfängers ablegt.
> lesen
27.03.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Einkommensteuer
Als Eltern können Sie auch die Beiträge Ihrer Kinder zu einer Krankenversicherung (bezogen auf die Basisversorgung) als Sonderausgaben geltend machen, die Sie im Rahmen der Unterhaltsverpflichtung übernommen haben. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie die Versicherungsbeiträge tatsächlich bezahlt haben. Entscheidend sind die Unterhaltspflicht und der Anspruch auf Kindergeld oder den Freibetrag nach § 32 Abs. 6 Einkommensteuergesetz (EStG) (Oberfinanzdirektion [OFD] Magdeburg, ...
> lesen
07.03.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Betriebsausgaben
Wollen Sie Bewirtungsaufwendungen aus geschäftlichem Anlass als
Betriebsausgaben abziehen, reicht es nicht, lediglich den Namen und die Funktion der bewirteten Person anzugeben. Sie müssen auch den konkreten geschäftlichen Anlass nachweisen. Das lehrt eine Entscheidung des
Finanzgerichts (FG) Berlin-Brandenburg.
> lesen
06.03.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Personalplanung
In aktuellen Grundsatzurteilen haben sich Gerichte mit der Befristung von Arbeitsverhältnissen befasst. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Sie als Arbeitgeber?
> lesen
06.03.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Marketing
Von Zahnärzten wird – gerade für ästhetische und kosmetische Behandlungen – vermehrt die Frage aufgeworfen, ob die erzielten Ergebnisse durch die Darstellung von Vergleichsbildern „Vorher-Nachher“ beworben werden dürfen. Anlass genug, die Möglichkeiten und Grenzen näher darzustellen.
> lesen
06.03.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Recht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 13. Oktober 2011 (Az: III ZR 231/10) entschieden, dass ein Beihilfeberechtigter bei einer rechtswidrigen Entscheidung seiner Beihilfestelle Schadenersatz von ihr verlangen kann.
> lesen
06.03.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Betriebsprüfung
Der Steuerpflichtige muss seine Datenverarbeitung so gestalten, dass er sowohl seinen steuerrechtlichen Verpflichtungen aus der Abgabenordnung als auch seiner beruflichen Verschwiegenheitspflicht nachkommen kann. Eine mangelnde organisatorische Trennung schließt den Datenzugriff der Finanzbehörde nicht aus. So das Urteil des Finanzgerichts (FG) Baden-Württemberg vom 16. November 2011 (Az: 4 K 4819/08, Abruf-Nr. 120698 ).
> lesen