06.06.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisbewertung
In 2012 haben sich sieben der von den jeweiligen Industrie- und Handelskammern öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen zur Bewertung von Arzt- und Zahnarztpraxen zu einer Vereinigung (VSA) zusammengeschlossen, um Leitlinien für die Bewertung von Arzt- und Zahnarztpraxen zu entwickeln, die die konkrete Anwendung der herrschenden modifizierten Ertragswertmethode vereinheitlichen sollen. Nun liegt die erste Stellungnahme vor.
> lesen
06.06.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Finanzierung
Immer wieder stellt sich für Praxisinhaber die Frage: Finanziere ich meine Investitionen besser über Leasing oder Bankkredit? Was ist günstiger? Eine fundierte Entscheidung zum passenden Finanzierungsinstrument
berücksichtigt viele Details der individuellen wirtschaftlichen und finanziellen Lage des Investors. Dieser Fachbeitrag zeigt zentrale Kriterien auf, die bei einem Vergleich der beiden Finanzierungsvarianten eine Rolle spielen.
> lesen
06.06.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Personalmanagement
In Vorstellungsgesprächen streiten zwei Interessen miteinander: Sie als Arbeitgeber möchten möglichst viel über Ihren künftigen Mitarbeiter wissen, der Bewerber jedoch möchte seine Privatsphäre schützen und insbesondere keine Fragen beantworten, die ein schlechtes Licht auf ihn werfen könnten. Arbeitgeber wissen häufig nicht, ob sie eine Frage stellen dürfen. Diese Unsicherheit provoziert Fehler, die ein erhebliches – auch finanzielles – Risiko bergen. Der Beitrag mit der ...
> lesen
06.06.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Werbungskosten
Wer Kosten für die Teilnahme an Studienreisen und Fachkongressen steuermindernd absetzen will, muss damit rechnen, dass das Finanzamt diese Ausgaben besonders streng prüft. Einfach „abgehakt“ wird hier nie. Aktuelle Hinweise hierzu kommen von der Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt. Erfahren Sie, wie die Finanzverwaltung prüft und wie Sie sicherstellen, dass Ihnen zumindest ein anteiliger Werbungskosten- oder Betriebsausgabenabzug gewährt wird.
> lesen
06.06.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Steuererklärung
Eine Betriebsprüfung kann erhebliche Steuernachforderungen zur Folge haben und damit sogar die Existenz einer Praxis gefährden. Der Zahnarzt sollte mit der Prüfungsweise der Steuerprüfer vertraut sein und sich optimal auf die Prüfung vorbereiten, um mögliche Fehler von vornherein zu vermeiden. Aktuelle Hinweise dazu vermittelt dieser Beitrag.
> lesen
06.06.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Rechtsprechung
Am 15. März 2012 (Az: C-135/10) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH)
entschieden, dass die Wiedergabe von Musik in einer Zahnarztpraxis keine
„öffentliche Wiedergabe“ im Sinne der einschlägigen internationalen Verträge ist (siehe ZWD Nr. 4/2012, S. 23). Wie zu erwarten, versucht die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA), die Tragweite der Entscheidung zu relativieren.
> lesen
06.06.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Vertragsarztrecht
Mediale behördliche Verlautbarungen sollen generell das Problembewusstsein der Öffentlichkeit schärfen – für die Subjekte der Berichterstattung können sie empfindliche Auswirkungen haben. Informationsrecht und gegenläufige Privatinteressen müssen daher gegeneinander abgewogen werden. Für das Vertragszahnarztrecht verdeutlicht dies exemplarisch eine Entscheidung des Sozialgerichts Berlin (Beschluss vom 20.05.2011, Az: S 83 KA 199/11 ER), die vom Landessozialgericht (LSG) ...
> lesen
06.06.2012 · Fachbeitrag aus ZP · EDV-Recht
Das Landgericht (LG) Nürnberg-Fürth hat den Betreiber einer Internet-Plattform in einem Eilverfahren zur Löschung negativer Äußerungen über einen Zahnarzt verpflichtet, weil der Betreiber einer Beanstandung des Zahnarztes sorgfältiger hätte nachgehen müssen (Urteil vom 8. Mai 2012, Az: 11 O 2608/12).
> lesen
06.06.2012 · Fachbeitrag aus ZP · Gesellschaftsrecht
Eine Vertragsstrafe für den Verstoß gegen ein Wettbewerbsverbot kann gerichtlich geltungserhaltend angepasst werden, wenn sie unangemessen ist. Dies soll nach dem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz vom 22. Februar 2012 (Az: 5 U 1233/11, Abruf-Nr. 121506 ) auch für örtlich zu weit gefasste Wettbewerbsverbote gelten. Die Revision ist anhängig (Az: VIII ZR 84/12).
> lesen