07.09.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Altersvorsorge
Bei alten Anwartschaften, die deutlich vor der Rentensteuerreform 2005 begonnen und mit entsprechend hohen Beiträgen bedient worden sind, kommt die sogenannte Öffnungsklausel nach § 22 Einkommensteuergesetz (EStG) zum Tragen: Das Versorgungswerk bescheinigt, ob und in welcher Höhe die Öffnungsklausel greift. Die Rente wird aufgeteilt: Ein Teil der Rente wird nach dem neuen System und der andere Teil nach dem alten System besteuert, was insgesamt günstiger ist. In der Praxis ist die ...
> lesen
07.09.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisabgabe (Teil 4)
Bei einer Praxisveräußerung muss im Detail geprüft werden, ob dadurch eventuell Umsatzsteuer entsteht und an das Finanzamt abgeführt werden muss. Wird die Umsatzsteuerpflicht erst im Nachhinein durch das Finanzamt festgestellt, kann es zu einer hohen finanziellen Belastung kommen. Folgende Grundsätze sind zu beachten.
> lesen
06.09.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Berufspolitik
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat eine stärkere Regulierung für die Gründung von Zahnärzte-MVZ (Z-MVZ) gefordert. Im Rahmen der Anhörung zum geplanten Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) warnte KZBV-Chef Dr. Wolfgang Eßer vor einem „Ausverkauf“ der seit über 60 Jahren bewährten zahnmedizinischen Versorgung.
> lesen
28.08.2018 · Nachricht aus ZP · Digitalisierung
Der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) arbeiten gegenwärtig an den Vorgaben für ein elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren.
> lesen
24.08.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Best Practice
Für den optimalen Behandlungsablauf sind Beratung, Planung und Vorbereitung unerlässlich. Nur so kann eine zahnärztliche Behandlung effizient, schonend und mit dem gewünschten Ergebnis durchgeführt werden – egal ob dies aus Zahnarzt-, ZFA- oder Patientensicht beurteilt wird.
> lesen
21.08.2018 · Nachricht aus ZP · Aktuelle Rechtsprechung
Praxisinhaber, die Mitarbeitern zusätzlich zu Lohn oder Gehalt einen monatlichen Benzingutschein spendieren, müssen auf die Formalien achten, um nicht in die Lohnsteuerfalle zu tappen. Das lehrt eine Entscheidung des Finanzgerichts (FG) Sachsen (Urteil vom 09.01.2018, Az. 3 K 511/17, Abruf-Nr. 202157 ). Dort hatte ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern für 8 Monate im Voraus Tankgutscheine ausgehändigt. Der einschränkende Hinweis, pro Monat nur einen Gutschein einzulösen, half nichts. In ...
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisführung
Mit der im November 2016 in Kraft getretenen Modifikation der QM-Richtlinie wurden u.a. auch regelmäßige und möglichst anonyme Mitarbeiterbefragungen für Zahnarztpraxen verpflichtend. Doch was bringt eine Mitarbeiterbefragung Praxen? Ist sie nur lästige Pflicht oder lässt sich doch praktischer Nutzen daraus ziehen?
> lesen
13.08.2018 ·
Checklisten aus ZP · Downloads · Effiziente Praxisführung
Bei rechtlichen Themen ist es am besten, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Doch bei aller Sorgfalt: Komplexe Regelwerke führen immer wieder zu Fehlern. Und aus denen versuchen findige "Abmahnanwälte" Kapital zu schlagen. Mit der ZP-Checkliste bewahren Sie im Ernstfall kühlen Kopf. Sie sehen Schritt für Schritt, wie Sie im Falle einer Abmahnung am besten reagieren.
> lesen