02.10.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Patientenkommunikation
Eine Arztpraxis aus Süddeutschland hat mit ihrem Praxisschild „Wir sprechen hier in der Praxis ausschließlich Deutsch!“ eine weitreichende Debatte ausgelöst ( iww.de/s11677 ). Die Praxis hat nach eigenem Bekunden das Wohl der Patienten im Blick. Ohne das Verständnis der deutschen Sprache auf Patientenseite sei weder eine Diagnose noch eine Behandlung möglich. Es gehe nicht um den Ausschluss nicht deutschsprachiger Patienten, sondern um die Sicherstellung einer sach- und fachgerechten ...
> lesen
19.09.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Personal
Der Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu! Dies ist die Kernaussage einer repräsentativen bundesweiten Umfrage zur Personalsituation in Zahnarztpraxen, die vom Zentralinstitut für Kassenärztliche Versorgung (Zi) im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) durchgeführt wurde.
> lesen
17.09.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
Wer als Angestellter wegen häufiger Kurzzeiterkrankungen wegen Arbeitsunfähigkeit (AU) ausfällt, muss mit einer personenbedingten Kündigung rechnen. Ob und in welchen Fällen diese gerechtfertigt ist, hängt davon ab, ob eine „negative Prognose“ besteht. Eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Mecklenburg-Vorpommern zeigt instruktiv auf, wann dies der Fall ist (Urteil vom 07.05.2024, Az. 5 Sa 56/23).
> lesen
17.09.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Inflationsausgleichsprämie
Arbeitgeber dürfen ihren Mitarbeitern noch bis zum 31.12.2024 dieses Jahres eine Inflationsausgleichsprämie gewähren, die bis zur Höhe von 3.000 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei bleibt. Voraussetzung für die Steuer- und Beitragsfreiheit ist, dass die Leistung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt wird (§ 3 Nr. 11c EStG). Es ist mehrfach die Frage aufgekommen, ob es ausreicht, wenn die Prämie zwar mit dem Dezember-Gehalt 2024, aber erst Anfang Januar 2025 ...
> lesen
17.09.2024 · Fachbeitrag aus PA · JETZT NOCH ANMELDEN
Im Webinar am Freitag, dem 20.09.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr geht es um die Abrechnnug von BEL-II- und NBL-(Nicht-BEL-) Leistungen. Worauf dabei zu achten ist, erklärt Dental-Betriebswirtin und ZMV Birgit Sayn . Weitere Informationen und Anmeldung online unter iww.de/webinar/abrechnungspraxis .
> lesen
16.09.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Patientenkommunikation
Die meisten Konflikte mit Patienten lassen sich durch ein Lächeln und freundliche Worte lösen. Sobald jedoch ernsthaftere Probleme auftreten oder eine Situation zu eskalieren droht, reichen die alltäglichen Regeln des zwischenmenschlichen Umgangs häufig nicht mehr aus, um bestehende Differenzen zur gegenseitigen Zufriedenheit beizulegen. In diesen Fällen können die Strategien professioneller Gesprächsführung zur Entspannung beitragen. ZP zeigt Ihnen, wie Sie im Praxisalltag aggressiven ...
> lesen
06.09.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
Wie können Sie eine Kündigung rechtssicher zustellen? Zwei aktuelle arbeitsrechtliche Urteile haben sich mit dem Thema „Einwurf-Einschreiben“ befasst. Vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg (Urteil vom 12.12.2023, Az. 15 Sa 20/23) unterlag der beklagte Arbeitgeber, in einem anderen Fall gab das Bundesarbeitsgericht (BAG) dem Arbeitgeber Recht (Urteil vom 20.06.2024, Az. 2 AZR 213/23). Wo die Unterschiede lagen und wie Sie als Praxisinhaber am besten vorgehen, zeigt dieser ...
> lesen