05.12.2017 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungswerte
Auch im Jahr 2018 haben sich viele Rechengrößen und Grenzwerte für die Sozialversicherung erhöht. Der folgende Beitrag liefert Ihnen einen Überblick, welche Werte 2018 gelten.
04.12.2017 · Nachricht ·
Altersversorgung/Lohnsteuer
Schließt ein Arbeitgeber für einen Arbeitnehmer eine Direktversicherung ab und zahlt den Jahresbeitrag erst im Folgejahr bis zum 10.01., fließt dem Arbeitnehmer auch erst im Folgejahr der Versicherungsbeitrag als ...
04.12.2017 · Nachricht ·
Geringfügig Beschäftigte
Die Umlage 2 (U2), die für Arbeitgeberaufwendungen bei Mutterschaft erhoben wird, sinkt bei Minijobs zum 1. Januar 2018 von 0,30 Prozent auf 0,24 Prozent. Der Erstattungssatz beträgt unverändert 100 Prozent.
01.12.2017 · Nachricht ·
Gesetzliche Krankenversicherung
Bietet ein teureres Hilfsmittel einem behinderten Versicherten einen wesentlichen Gebrauchsvorteil im Vergleich zur kostengünstigeren Alternative, muss die gesetzliche Krankenkasse ersteres gewähren. Vorausgesetzt ist, dass der Versicherte den Gebrauchsvorteil des teureren Hilfsmittels tatsächlich nutzen kann. Das hat das LSG Hessen im Fall eines unterschenkelamputierten 82-jährigen Rentners klargestellt und ihm ein Genium-Kniegelenk (46.000 Euro) anstelle eines C-Leg (28.000 Euro) zugesprochen (LSG Hessen, ...
Schwerpunkt
Beitrag
23.11.2017 · Fachbeitrag ·
(Betriebliche) Altersversorgung
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) reformiert das bisherige System der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zum 01.01.2018. Neben arbeitsrechtlichen Neuerungen enthält das BRSG auch zahlreiche steuerrechtliche ...
22.11.2017 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Erstatten Sie Mitarbeitern Ihrer Agentur die Fahrtkosten für berufliche Fahrten mit dem privaten Pkw, bleiben diese nur steuerfrei, wenn Sie für jede Fahrt entsprechende Aufzeichnungen geführt haben.
22.11.2017 · Nachricht ·
Lohnabrechnung
Das BMF hat neue Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2018 bekannt gemacht.