08.12.2017 · Nachricht · Lohnsteuer
Das BMF hat geänderte Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2018 bekannt gemacht (BMF, Schreiben vom Az. IV C 5 – S 2361/08/10001-16, Abruf-Nr. 198018 ). Die geänderten Pläne berücksichtigen die Absenkung des Beitragssatzes in der allgemeinen Rentenversicherung auf 18,6 Prozent durch die Beitragssatzverordnung 2018.
> Nachricht lesen
08.12.2017 · Nachricht ·
Personalmanagement
Gewährt ein Arbeitgeber den vom Arbeitnehmer rechtzeitig beantragten Urlaub nicht, wandelt sich der Urlaubsanspruch im bestehenden Arbeitsverhältnis in einen Schadenersatzanspruch in Form von Ersatzurlaub um.
08.12.2017 · Nachricht ·
Sozialversicherung
Kann ein Geschäftsführer einer UG (haftungsbeschränkt) als Treugeber maßgebenden Einfluss auf die Alleingesellschafterin nehmen, so kann das für seine Selbstständigkeit sprechen, auch wenn er nicht selbst ...
08.12.2017 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten/Lohnsteuer/Dienstwagen
Hat ein Arbeitnehmer das Fahrtenbuch für einen Dienstwagen nicht ordnungsgemäß geführt, wird der geldwerte Vorteil für die Privatnutzung anhand der Ein-Prozent-Regelung ermittelt. Gleiches gilt für Gewerbetreibende und Selbstständige, da auch sie die entsprechende Privatnutzung zu versteuern haben („Entnahme“). Dass das bei einem Dienstwagen mit hohem Listenpreis teuer werden kann, zeigt ein Fall des FG Rheinland-Pfalz mit einem Maserati als Dienstwagen.
08.12.2017 · Nachricht ·
Sachbezüge
Am 01.01.2018 steigen sowohl die Werte für Verpflegung als auch für Unterkunft. Denn die Sachbezugswerte werden wie jedes Jahr an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst.
07.12.2017 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) hat zum 01.01.2018 weitreichende Änderungen für die betriebliche Altersversorgung gebracht. WVV fasst die steuerlichen und sv-rechtlichen Spielregeln zusammen.
Schwerpunkt
Beitrag
06.12.2017 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Derzeit steht ein Konzept zur Lohnsteueroptimierung unter „fiskalischer Beobachtung“: Das Modell, Werbefläche am Privat-Pkw des Mitarbeiters zu mieten und ihm dafür ein Entgelt als „Werbekostenzuschuss“ zu ...