28.02.2018 · Nachricht ·
Altersversorgung
Sieht eine Altersabstandsklausel vor, dass Ehegatten nur dann eine Hinterbliebenenversorgung erhalten, wenn sie nicht mehr als 15 Jahre jünger als der Versorgungsberechtigte sind, liegt darin keine gegen das AGG verstoßende Diskriminierung wegen des Alters. Das hat das BAG klargestellt.
26.02.2018 · Nachricht ·
Arbeitgeberleistungen
Betriebliche Telekommunikationsgeräte wie PC, Tablet oder Smartphone können Sie Mitarbeitern steuerfrei überlassen. Das regelt § 3 Nr. 45 EStG. Aufpassen müssen Sie, wenn Sie die Geräte leasen und der ...
26.02.2018 · Nachricht ·
Altersversorgung
Muss der Pensions-Sicherungs-Verein (PSV) als Träger der gesetzlichen Insolvenzsicherung für die Leistungskürzungen der Pensionskasse eintreten? Diese Frage lässt das BAG vom EuGH klären.
21.02.2018 · Nachricht ·
Arbeitgeberleistungen
Auch Agenturinhaber leasen Fahrräder oder E-Bikes, um sie Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Bei einer Nutzungsüberlassung im Zuge einer Barlohnumwandlung war bisher nicht klar, wie die vergünstigte Überlassung lohnsteuerlich zu behandeln ist. Auch war offen, wie die vergünstigte Übereignung des Fahrrads zu einem Restwert von z. B. zehn Prozent des ursprünglichen Kaufpreises lohnsteuerlich zu bewerten ist, wenn die Überlassung durch den Arbeitgeber z. B. nach 36 Monaten endet. Das BMF hat diese Fragen ...
20.02.2018 · Nachricht ·
Kapitalanlagen
Der endgültige Ausfall einer privaten verzinslichen Darlehensforderung führt zu einem steuerlich anzuerkennenden Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen. Das hat der BFH entschieden.
20.02.2018 · Fachbeitrag ·
Familienverträge/Betriebsausgaben
Schließt ein Selbstständiger mit seiner Lebensgefährtin einen Vertrag über eine geringfügige Beschäftigung und vereinbart er, dass ihr statt des Barlohns ein Dienstwagen auch zur privaten Nutzung überlassen wird, ...
19.02.2018 · Nachricht ·
Umgang mit dem Finanzamt
Ist ein Finanzamt in Nordrhein-Westfalen für die Bearbeitung Ihrer Steuererklärungen zuständig, verrät ein Blick auf eine Liste der OFD Münster, welche Sachverhalte die Finanzämter bei den im Jahr 2018 eingehenden Steuererklärungen besonders kritisch prüfen werden.