26.02.2019 · Nachricht ·
Versicherungsrecht
Weiß der Versicherungsnehmer (VN) bei Abgabe seiner Vertragserklärung, dass ein Versicherungsfall schon eingetreten ist, ist der Versicherer nach § 2 Abs. 2 S. 2 VVG nicht zur Leistung verpflichtet. Wann liegt die Abgabe vor, wenn der Versicherungsvertreter einen eigenen Antrag stellt? Die Antwort liefert das KG Berlin.
19.02.2019 · Nachricht ·
Altersversorgung/Riesterrente
Die Kapitalabfindung einer Riester-Kleinbetragsrente ist nach § 34 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 4 EStG ermäßigt zu besteuern, wenn die Vertragsparteien bei einer vor dem Jahr 2005 abgeschlossenen Riesterrente nachträglich ...
19.02.2019 · Fachbeitrag ·
Elektromobilität/Dienstwagen
Für Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge, die im Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2021 angeschafft oder geleast werden, wurde die Bemessungsgrundlage bei der Besteuerung der Privatnutzung halbiert (§ 8 Abs.
19.02.2019 · Nachricht ·
Kfz-Steuer
Die Kfz-Steuer muss auch bei einem Dieselfahrverbot in voller Höhe gezahlt werden. Mit dieser Entscheidung hat das FG Hamburg die Klage eines Dieselfahrers abgewiesen, dessen Pkw die Emissionsklasse Euro 5 erfüllte.
19.02.2019 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Im Notlagentarif der privaten Krankenversicherung darf der Versicherer mit rückständigen Beiträgen gegen Kostenerstattungsansprüche des Versicherungsnehmers (VN) aufrechnen. Mit dieser für den VN ungünstigen ...
18.02.2019 · Nachricht ·
Betriebsausgaben
Der BFH muss klären, ob der Betriebsausgabenabzug für das Gehalt des im Betrieb angestellten Ehegatten versagt werden kann, wenn keine Aufzeichnungen geführt wurden, wann der Ehegatte an welchem Ort mit welchen ...
18.02.2019 · Fachbeitrag ·
Bilanz
Ein Leser fragt: Darf ich für mögliches Vertragsstorno eine Rückstellung bilden? Die Antwort lautet: Ja. Aber dafür gelten bestimmte Spielregeln.