17.07.2019 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Manche Versicherungsagenturen möchten Auszubildende nach ihrer Ausbildung zunächst befristet weiterbeschäftigen. Um das wirksam zu bewerkstelligen, gilt es, ein Gestrüpp an Vorschriften zu kennen und zu lichten. Erfahren Sie nachfolgend, worauf Sie achten müssen, um den Arbeitsvertrag wirksam zu befristen.
17.07.2019 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – ...
15.07.2019 · Nachricht ·
Lebensversicherung
Lebensversicherer waren nicht verpflichtet, Versicherungsnehmer (VN) darauf hinzuweisen, dass es nach Umsetzung des Lebensversicherungsreformgesetzes vom 01.08.2014 (LVRG) zu „Reduzierungen“ der ...
12.07.2019 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Es gibt keinen Altersvorsorge-Eigenheimbetrag dafür, dass jemand eine bereits bestehende Wohnung erweitert. § 92a EStG begünstigt nicht die Verwendung von Altersvorsorgekapital zur Tilgung eines Darlehens, das der Finanzierung der Kosten für die Erweiterung einer bestehenden Wohnung dient. Das hat der BFH entschieden. Er hat der Vorinstanz widersprochen.
12.07.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
2009 hat der Gesetzgeber die Steuerbefreiungsvorschrift des § 3 Nr. 34 EStG eingeführt, um Leistungen des Arbeitgebers zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands und der betrieblichen Gesundheitsförderung ...
12.07.2019 · Nachricht ·
Personalmanagement
Geht es nach dem LAG Köln, muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht nur auf den Urlaubsanspruch im jeweiligen Kalenderjahr hinweisen, sondern auch auf den Resturlaub aus Vorjahren.
11.07.2019 · Nachricht ·
Lebensversicherung
Sehen die AVB einer fondsgebundenen Lebensversicherung vor, dass ausschließlich Anteile eines nicht an der Börse gelisteten Fonds für eine Vielzahl von Versicherten ohne deren Dispositionsmöglichkeit erworben werden, liegt kein vermögensverwaltender Versicherungsvertrag war. Die laufenden Kapitalerträge sind daher nicht zu versteuern, so das FG Düsseldorf.