04.10.2019 · Nachricht ·
Betriebsausgaben
Begleitet die Ehefrau den Ehegatten auf beruflichen Reisen, sind Aufwendungen, die auf die Frau entfallen, nicht als Betriebsausgaben abzugsfähig. Diese Auffassung vertritt jedenfalls das FG Münster. Das FG kann sich eine andere Entscheidung nur für den Fall vorstellen, dass der Ehegatte fachlich vorgebildet ist oder zum Teilnehmer in einem Arbeits- oder Angestelltenverhältnis steht. Das will der Unterlegene so nicht hinnehmen. Er wehrt sich mit einer Nichtzulassungsbeschwerde (NZB) beim BFH.
02.10.2019 · Nachricht ·
Lohnabrechnung
Das BMF hat das Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2020 bekannt gemacht. Inhaltlich hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum etwas geändert.
02.10.2019 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Arbeitnehmer im Homeoffice sind auf dem Gang von bzw. zu ihrer häuslichen Toilette nicht in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Das hat das SG München entschieden und einen Arbeitsunfall verneint.
27.09.2019 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Muss eine Frau, die bei einem Unfall schwer verletzt worden ist und dafür Zahlungen erhält, die den „Verdienstausfall“ abdecken, diese Zahlung als Entschädigung versteuern? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen. Das FG Rheinland–Pfalz hat in der Vorinstanz für die Steuerpflicht votiert.
26.09.2019 · Nachricht ·
Investitionsabzugsbetrag
Das BMF hat ein für GbR erfreuliches BFH-Urteil zur Bildung eines Investitionsabzugsbetrags umgesetzt: Bei Personengesellschaften können Ansparabschreibungen sowohl im Gesamthands- als auch im Sonderbetriebsvermögen ...
25.09.2019 · Nachricht ·
Gesetzesänderungen
Der Bundesrat hat zahlreichen Anpassungen nationaler Vorschriften an die seit Mai 2018 geltende DSGVO zugestimmt, die der Bundestag im Juni verabschiedet hatte. Darunter befinden sich auch zwei wichtige Änderungen für ...
23.09.2019 · Nachricht ·
Arbeitgeberleistungen
Unbelegte Backwaren mit einem Heißgetränk sind kein Frühstück im lohnsteuerrechtlichen Sinne. Das hat der BFH entschieden. Es handle sich um nicht steuerbare Aufmerksamkeiten.