16.10.2019 · Fachbeitrag ·
Provisionsrückforderungen
Bei Provisionsrückforderungen lohnt es sich, sich mit den einzelnen Positionen auseinanderzusetzen. Die wenigsten Versicherer erfüllen die hohen Anforderungen, die die Rechtsprechung an Rückforderungen stellt. Das zeigt auch ein Fall vor dem LG Bonn, in dem es um die zivilprozessualen Spielregeln bei Provisionsrückforderungen ging.
Schwerpunkt
Beitrag
16.10.2019 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Nichts ist beständiger als der Wandel! Ein Beleg dafür sind die Regelungen zum Sonderausgabenabzug von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen. WVV verschafft Ihnen einen Überblick über die aktuellen Spielregeln ...
14.10.2019 · Nachricht ·
Pensionszusage
Nicht die Voraussetzungen des § 6a Abs. 1 Nr. 2 EStG erfüllt eine Pensionszusage (hier: Entgeltumwandlung in Form der Direktzusage), die einen Vorbehalt enthält, der es dem Arbeitgeber ermöglicht, das ...
11.10.2019 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Wie können vermögenswirksame Leistungen (VL) in der bAV genutzt werden? Mit dieser Frage hat sich das BMF vor dem Hintergrund des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) auseinandergesetzt. Eine unerfreuliche Aussage des BMF lautet, dass Arbeitgeber, die bei Arbeitnehmern mit einem Bruttoarbeitseinkommen bis zu 2.200 Euro im Monat einen Erhöhungsbetrag zu deren Umwandlung einer VL in eine Anwartschaft auf bAV gewähren, vom gesetzlichen Förderbetrag nicht profitieren. WVV stellt Ihnen die Sachlage dar und ...
11.10.2019 · Nachricht ·
Gesetzesänderungen
Die Bundesregierung plant, die Kleinunternehmergrenze anzuheben. § 19 UStG soll dazu geändert werden. Diese Änderung steht im „Dritten Bürokratieentlastungsgesetz“ (Referentenentwurf, Abruf-Nr. 211245 ).
09.10.2019 · Nachricht ·
Teilzeit
Ein Leser fragt, ob die Konsequenzen des § 12 TzBfG nur eintreten, wenn Arbeit auf Abruf explizit vereinbart ist (das Gesetz spreche von „Können vereinbaren“) oder immer dann, wenn keine Arbeitszeit festgelegt ...
Schwerpunkt
Beitrag
09.10.2019 · Fachbeitrag ·
Haftung
Zu der Obliegenheitspflicht dem Versicherungsnehmer (VN) gegenüber gehört die Aufklärung, dass die Kündigung einer staatlich geförderten Basisrentenversicherung (Rürup-Rente) durch den VN schwerwiegende Nachteile ...