27.01.2020 · Nachricht ·
Umgang mit dem Finanzamt
Dass Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung oder für ein Erststudium nur als Sonderausgaben und nicht als Werbungskosten abzugsfähig sind, steht mit dem Grundgesetz in Einklang. Der Gesetzgeber durfte Aufwendungen für ein Erststudium als privat (mit-)veranlasst qualifizieren und den Sonderausgaben zuordnen. Mit dieser Aussage hat das BVerfG Hoffnungen der Steuerzahler auf den besseren Werbungskostenabzug begraben.
24.01.2020 · Fachbeitrag ·
Urlaub
Endet das Arbeitsverhältnis durch den Tod des Arbeitnehmers, haben dessen Erben Anspruch auf Abgeltung des Urlaubs, den der Erblasser nicht genommen hat. Vor diesem Hintergrund vertreten die Spitzenorganisationen der ...
24.01.2020 · Nachricht ·
Transparenzregister
Derzeit versenden Betrüger unter dem Namen „Organisation Transparenzregister e.V.“ E-Mails, in denen Empfänger auf die Mitteilungspflicht an das Transparenzregister gemäß §§ 18 ff. GWG hingewiesen und ...
Schwerpunkt
Beitrag
16.01.2020 · Fachbeitrag ·
Transparenzregister
Seit Oktober 2017 sind bestimmte Vereinigungen nach dem Geldwäschegesetz (GwG) verpflichtet, der Bundesanzeiger Verlag GmbH bestimmte Angaben zu den wirtschaftlich Berechtigten elektronisch über www.
15.01.2020 · Nachricht ·
Sozialversicherung
Das SG Karlsruhe hat drei wichtige Aussagen zur Sozialversicherungspflicht von Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführern getroffen.
14.01.2020 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – ...
Schwerpunkt
Beitrag
13.01.2020 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung/Betriebliche altersversorgung
Das GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz (GKV-BRG) ist am 01.01.2020 in Kraft getreten. Betriebsrentner müssen seitdem weniger Beiträge an die gesetzliche Krankenversicherung bezahlen (WVV 1/2020, Seite 9).