Schwerpunkt
Beitrag
02.03.2020 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Als Arbeitgeber können Sie Ihren Mitarbeitern für die Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte unterschiedliche Leistungen gewähren, je nachdem welches Verkehrsmittel der Mitarbeiter nutzt.
02.03.2020 · Nachricht ·
Vermittlerrecht
Das OLG Thüringen hat einem Versicherungsvermittler untersagt, ehemalige Kunden aufzufordern, die gegenüber seinem früheren Auftraggeber erklärten Einwilligungen in die Verarbeitung ihrer Daten zu widerrufen und sie ...
24.02.2020 · Nachricht ·
Kfz-Versicherung
Wer einen Verkehrsunfall hat, sollte dies seiner Vollkaskoversicherung lieber gleich anzeigen. Erfolgt die Schadensanzeige nämlich erst, wenn die in den Versicherungsbedingungen geregelte Meldefrist schon verstrichen ...
13.02.2020 · Nachricht ·
Lohnsteuer/Sozialversicherung/Arbeitsrecht
Viele Unternehmen beschäftigen Schüler oder Studenten in den Ferien. Durch den befristeten Einsatz lassen sich urlaubsbedingte Personalengpässe vermeiden sowie saisonale Arbeitsspitzen ausgleichen. Alles Wissenswerte in punkto Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht für das Jahr 2020 hat der WVV-Schwesterinformationsdienst LGP Löhne und Gehälter professionell in einer Sonderausgabe zusammengestellt.
11.02.2020 · Fachbeitrag ·
Immobilien
Der Gesetzgeber hat ein neues steuerliches Förderprogramm installiert, um durch die energetische Sanierung bei selbstgenutztem Wohneigentum etwas zum Klimaschutz beizutragen. WVV erläutert Ihnen, welche ...
10.02.2020 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung
Vermeiden Sie tunlichst, dass gegen Sie ein Schätzungsbescheid erlassen wird. Auch wenn rechtlich noch Handlungsmöglichkeiten bestehen, fällt einem die Untätigkeit bei Abgabe der Steuererklärung in der Zukunft ...
05.02.2020 · Nachricht ·
Umgang mit dem Finanzamt
Erhebt ein Steuerzahler gegen verbundene Bescheide (Einkommensteuer und Zinsen) Einspruch unter bloßer Widergabe der „Bescheidbezeichnung“, können bei der Auslegung des Einspruchsbegehrens auch spätere Begründungen herangezogen werden. Das hat der BFH klargestellt.