25.03.2020 · Nachricht ·
Arbeitgeberleistungen
Für die Frage, wie die Überlassung einer BahnCard 100 und der BahnCard 50 durch den Arbeitgeber lohnsteuerlich zu beurteilen ist, wenn diese zur dienstlichen sowie auch zur privaten Nutzung an den Arbeitnehmer weitergegeben wird, sind zwei Fallgestaltungen zu unterscheiden. Diese hat die OFD Frankfurt a. M. konkretisiert.
25.03.2020 · Nachricht ·
Ausgleichsanspruch
Ein Leser fragt zum Beitrag „Lässt sich der Ausgleichsanspruch für selbstständige Geschäftspartner ausschließen?“: Wenn es sich nicht um ein Vermittlungsunternehmen der Finanzdienstleister handeln würde, ...
25.03.2020 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Eltern, die ihr Kind auf dem Weg zur Arbeit in den Kindergarten bringen, sind gesetzlich unfallversichert. Kein Unfallversicherungsschutz besteht dagegen auf dem Weg zum Kindergarten, wenn Eltern ins Homeoffice ...
25.03.2020 · Nachricht ·
Telefon
Die Nutzung einer Fernbedienung zwecks Bedienung eines Navigationsgeräts während der Fahrt kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Dies hat das OLG Köln entschieden.
24.03.2020 · Nachricht · Steuererleichterungen
BMF und BMWi haben am 13.03.2020 ein weitreichendes Maßnahmenbündel zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus veröffentlicht. Arbeitsplätze sollen geschützt und Unternehmen unterstützt werden.
> Nachricht lesen
19.03.2020 · Fachbeitrag ·
Lohnfortzahlung
Das Coronavirus legt die Welt lahm. Viele arbeitsrechtliche Fragen stehen im Raum: Wann besteht die Pflicht zur Arbeit? Wann zur Lohnzahlung? Wie ist es mit Home-Office? Wie mit Überstunden? Welche Rechte gelten bei ...
18.03.2020 · Nachricht ·
Kundeninformation
Die Kundin eines Baumarkts, die im Gartenbereich des Markts über einen am Boden liegenden Gartenschlauch stürzt, kann kein Schmerzensgeld vom Betreiber des Baumarkts verlangen. Denn das Verfangen im Gartenschlauch unterfällt dem allgemeinen Lebensrisiko. Dass der Gartencenter den Schlauch während der Bewässerung der Blumen sichert, kann nicht erwartet werden (AG München, Urteil vom 09.10.2019, Az. 122 C 9106/19, Abruf-Nr. 214797 , rechtskräftig).