23.06.2014 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Zuzahlungen des Arbeitnehmers zum Dienstwagen können vom ermittelten geldwerten Vorteil abgezogen werden kann. Nur in welcher Höhe? Das FG Baden-Württemberg ist der Meinung, dass der Arbeitnehmer in seiner Einkommensteuererklärung Werbungskosten steuermindernd ansetzen kann, wenn die Zuzahlungen höher sind als der ermittelte Nutzungswert.
Schwerpunkt
Beitrag
23.06.2014 · Fachbeitrag ·
Anlagevermittlung
Reicht der Erlös aus dem Verkauf einer vermieteten Immobilie nicht aus, um die Darlehensschulden zu tilgen, kann der Verkäufer nachträgliche Schuldzinsen als Werbungskosten geltend machen. Das gilt unabhängig davon, ...
23.06.2014 · Fachbeitrag ·
Geldwäsche
Geldwäscheprävention ist nicht nur ein Thema für Banken und Versicherer. Auch Sie als Versicherungsvertreter müssen sich damit beschäftigen. Da die Regelungen für Vermittler verstärkt im Fokus der ...
23.06.2014 · Fachbeitrag ·
Untervertreter
Die Rückforderung von Vorschüssen nach Vertragsbeendigung ist ein ewiges Streitthema zwischen Vertretern und Unternehmen. Das OLG Düsseldorf hat in einem solchen Streit zwischen Untervertreter und Unternehmen dem Unternehmen den Rückforderungsanspruch zugesprochen.
23.06.2014 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
Ein Kunde muss der Leasingfirma nach einem angezeigten Diebstahl des Leasingfahrzeugs Schadenersatz leisten, wenn er es versäumt hat, die Leasingfirma umfassend über den Diebstahl zu unterrichten, und die Leasingfirma ...
23.06.2014 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
Ein Parkhaus genügt seiner Verkehrssicherungspflicht, wenn es eine Gefahrenquelle – einen mit Metallstreben befestigten Lüftungsschacht – mit rot-weißem Klebeband hervorgehoben hat. Mit dieser Begründung hat das ...
23.06.2014 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
Das Nichttragen eines Fahrradhelms bei einem Unfall führt nicht dazu, dass einem Radfahrer der Schadenersatzanspruch wegen Mitverschuldens gekürzt werden darf. Das hat der BGH klargestellt.