24.07.2014 · Fachbeitrag ·
Aus- und Fortbildung
Über 500.000 Ausbildungsverträge werden deutschlandweit jährlich neu abgeschlossen (laut Bundesministerium für Bildung und Forschung waren es 551.272 im Jahr 2012). Damit Sie dabei nichts falsch machen, zeigt dieser Beitrag, worauf Sie bei einem Ausbildungsverhältnis achten müssen.
22.07.2014 · Fachbeitrag ·
Lebensversicherung
Das „im Schutz der Fußballweltmeisterschaft“ zustande gekomme Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) betrifft Millionen von Versicherungsverträgen, alle Versicherer, Berater und Sie im Vertrieb. Erspart bleibt ...
22.07.2014 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Auch in diesem Monat liefern wir Ihnen die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse ...
21.07.2014 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Rabatte, die Versicherer beim Abschluss von Versicherungsverträgen sowohl ihren Mitarbeitern als auch einem weiteren Personenkreis, wie zum Beispiel Angehörigen der gesamten Versicherungsbranche einräumen, sind nach Ansicht des BFH kein Arbeitslohn. Damit hat der BFH eine für die Rabattgewährung in Agenturen wichtige Aussage getroffen.
18.07.2014 · Fachbeitrag ·
Lebensversicherung
Ein Versicherungsvertreter kann mit seinem Kunden vereinbaren, dass für die Vermittlung eines fondsgebundenen Lebensversicherungsvertrags mit Nettopolice (ratenweise) eine Vergütung zu zahlen ist und der Kunde auch ...
18.07.2014 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
Ein als Zuschuss zu den Bestattungskosten gewährtes Sterbegeld unterliegt nicht der Besteuerung, entschied das FG Baden-Württemberg.
18.07.2014 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Zuschüsse des Arbeitgebers zu den privaten Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen eines nicht gesetzlich krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmers sind steuerfrei. Ab 2014 gilt das – aufgrund einer Entscheidung des BSG aus dem Jahr 2013 – nicht mehr für Zuschüsse zu den Beiträgen von Angehörigen, die freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind. Für Zahlungen, die für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 2013 geleistet wurden, gewährt die Finanzverwaltung Vertrauensschutz.