21.10.2014 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
Auf öffentlichen Parkplätzen kann der fließende Verkehr – ausnahmsweise – auf ein Warten des aus einem Stellplatz ein- oder ausfahrenden Verkehrsteilnehmers vertrauen, wenn die Fahrspuren zwischen den Parkplätzen Straßencharakter haben und vorrangig der Zu- und Abfahrt von Fahrzeugen dienen. Das hat das OLG Hamm entschieden.
Schwerpunkt
Beitrag
07.10.2014 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Wenn Sie Tank- oder Geschenkgutscheine nutzen (wollen), um Ihre Mitarbeiter in Ihrer Versicherungsagentur zusätzlich zu belohnen oder zu weiterhin guten Leistungen zu motivieren, sollten Sie den folgenden Beitrag lesen.
02.10.2014 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VR und VN. Auch in diesem Monat liefern wir Ihnen die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach ...
30.09.2014 · Fachbeitrag ·
Betriebsveranstaltung
Die lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Freigrenze für die Teilnahme an einer Betriebsveranstaltung soll nach einem Gesetzesentwurf von 110 auf 150 Euro steigen. Insoweit kommt das BMF der Forderung des BFH nach. Ansonsten konterkariert der Gesetzesentwurf die steuerzahlerfreundliche Rechtsprechung. Dass diese von der Finanzverwaltung nicht akzeptiert wird, zeigt eine Verfügung der OFD Nordrhein Westfalen.
Schwerpunkt
Beitrag
26.09.2014 · Fachbeitrag ·
Agenturrecht
Ein Versicherungsvertreter, der ausschließlich für einen Versicherer tätig ist und für den der Versicherer nach § 34 Abs. 4 GewO die uneingeschränkte Haftung übernommen hat, braucht keine eigene Erlaubnis nach § ...
Schwerpunkt
Beitrag
25.09.2014 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Die Frage, ob ein Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) oder – im Einzelfall – ein leitender Angestellter im sozialversicherungsrechtlichen Sinne als abhängig beschäftigt oder selbstständig gilt, wird seit ...
25.09.2014 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Bezuschussen Sie als Arbeitgeber Zukunftssicherungsleistungen Ihrer Mitarbeiter, können Sie dafür seit dem 1. Januar 2014 die 44-Euro-Freigrenze für Sachbezüge nicht mehr nutzen. Sie sollten deshalb von monatlicher Zuschusszahlung auf Einmalzahlung umstellen. Dann können Sie nämlich zumindest die Lohnsteuerpauschalierung beantragen.