10.04.2015 · Fachbeitrag ·
Gebäudeversicherung
Brennt das vermietete Gebäude ab und nimmt der Vermieter deshalb eine Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (AfaA) in Anspruch, führen die Leistungen der Gebäudefeuerversicherung für den Brandschaden bei ihm bis zum Betrag der AfaA zu einer Einnahme aus Vermietung und Verpachtung, soweit ihm die Zahlungen steuerlich zurechenbar sind. Das gilt unabhängig davon, ob die Feuerversicherung zum Zeitwert oder zum gleitenden Neuwert entschädigt. Damit hat der BFH seine Rechtsprechung bestätigt.
09.04.2015 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Nach Ansicht des BFH ist es auch nach Einführung des sogenannten Basistarifs verfassungsrechtlich nicht bedenklich, dass zwar das Krankengeld aus der gesetzlichen Krankenversicherung, nicht aber das Krankentagegeld aus ...
08.04.2015 · Fachbeitrag ·
Rentner
Zum 1. Juli werden die Renten etwas angehoben. Damit erhöhen sich für Rentner auch geringfügig die Hinzuverdienstgrenzen, bis zu denen keine Rentenkürzung eintritt, sowie die Freibeträge für Hinterbliebenenrenten.
Schwerpunkt
Beitrag
26.03.2015 · Fachbeitrag ·
Lebensversicherung
Ein Darlehen einer Personengesellschaft an ihre Gesellschafter zur Finanzierung von Lebensversicherungsbeiträgen kann auch bei marktunüblich günstigen Bedingungen steuerlich anzuerkennen sein. Es gehört nur dann ...
26.03.2015 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Darf ein Arbeitnehmer oder der Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH zwei Dienstwagen nutzen, muss er ohne Fahrtenbuch grundsätzlich zweimal einen geldwerten Vorteil nach der Ein-Prozent-Regelung versteuern.
26.03.2015 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Rabatte, die Arbeitnehmern von dritter Seite eingeräumt werden, gehören zum Arbeitslohn, wenn der Arbeitgeber an der Verschaffung der Rabatte aktiv mitgewirkt hat. Das BMF erläutert aktuell, wann es von einer aktiven ...
Schwerpunkt
Beitrag
24.03.2015 · Fachbeitrag ·
Agenturrecht
Auch 2014 sind eine Fülle von Entscheidungen gefällt bzw. bekannt geworden, die für Sie als Agenturinhaber wichtig sind. Nachfolgend finden Sie die acht wichtigsten im Überblick.