26.11.2015 · Fachbeitrag ·
Steueränderungen
Agenturinhaber, die einen Investitionsabzugsbetrag (IAB) geltend machen können, sollten damit bis 2016 warten. Eine Neuerung im Steueränderungsgesetz 2015 sorgt nämlich dafür, dass man bei der Kaufentscheidung im dreijährigen Investitionszeitraum wesentlicher ungebundener ist als bisher. Damit sinkt das Risiko, dass der IAB rückwirkend wieder aufgelöst werden muss und Strafzinsen fällig werden.
Schwerpunkt
Beitrag
24.11.2015 · Fachbeitrag ·
Sachbezüge
Die Sachbezugswerte werden jedes Jahr an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. Daher steigen 2016 die Werte für Verpflegung. Die Sachbezugswerte für eine Unterkunft bleiben auf dem Niveau von 2015.
20.11.2015 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Der Versicherer ist nur dann wegen der Nichtzahlung der Versicherungsprämie leistungsfrei, wenn er den Zugang einer entsprechenden Prämienrechnung nachweisen kann. Versendet er diese mit einfachem Brief, hat er den ...
20.11.2015 · Fachbeitrag ·
Investitionsabzugsbetrag
Möchten Sie einen Investitionsabzugsbetrag (§ 7g Abs. 1 EStG) für eine geplante Investition erhöhen, haben Sie dafür die Zustimmung des BFH. Die Finanzämter verweigern die Aufstockung bislang aber, weil das Urteil noch nicht im Bundessteuerblatt veröffentlicht worden ist. Nun soll auf Bund-Länder-Ebene geklärt werden, wie das Urteil umzusetzen ist.
20.11.2015 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Unter welchen Umständen können die Kosten für eine Feier aus Anlass eines Firmenjubiläums auch unter Werbeaufwand verbucht werden, sodass bei den Mitarbeitern kein Arbeitslohn vorliegt? Mit dieser Frage muss sich ...
19.11.2015 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
J eden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – ...
19.11.2015 · Fachbeitrag ·
Investitionsabzugsbetrag
Eine Ansparabschreibung nach § 7g EStG alter Fassung darf nicht gebildet werden, wenn im Zeitpunkt ihrer Geltendmachung beim Finanzamt bereits feststeht, dass der Betrieb zu Buchwerten in eine Kapitalgesellschaft eingebracht wird. Dies entschied der Gro ße Senat des BFH (Beschluss vom 14.4.2015, Az. GrS 2/12, Abruf-Nr. 180246 ).