28.03.2017 · Fachbeitrag ·
Agenturvertrag
Was passiert mit den Telekommunikationsanschlüssen bei Ende des Agenturvertrags? Muss sie der Vertreter an den Versicherer rückübertragen? Die Antwort lautet: Ja, wenn es so vereinbart ist.
Schwerpunkt
Beitrag
23.03.2017 · Fachbeitrag ·
Provisionsrückforderungen
Bei Provisionsrückforderungen ist Streit vorprogrammiert. Denn der Versicherer muss konkret für jeden rückabzuwickelnden Versicherungsvertrag darlegen und beweisen, wie er – jedoch erfolglos – nachgearbeitet hat ...
Schwerpunkt
Beitrag
23.03.2017 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung/Lebensversicherung
Wie sind die Kapitalleistungen aus einer vor 2005 abgeschlossenen Kapitalversicherung eines Generalagenten zu versteuern? Das FG München hat für die Steuerpflicht plädiert. Nun ist der BFH am Zug.
Schwerpunkt
Beitrag
23.03.2017 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten/Lohnsteuer/Dienstwagen
Haben Sie als Arbeitgeber mit Ihrem Mitarbeiter in der Versicherungsagentur vereinbart, dass er sich an den Kosten seines Dienstwagens beteiligt, mindert diese Zuzahlung den lohnsteuerpflichtigen geldwerten Vorteil.
Schwerpunkt
Beitrag
23.03.2017 · Fachbeitrag ·
Anhängige Verfahren
Die Steuererklärung 2016 steht vor der Tür. Diese sollten Sie nutzen, um Steuern zu sparen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die für Sie und Ihre Agentur praxisrelevanten Verfahren, die beim BFH anhängig ...
22.03.2017 · Nachricht ·
Kfz-Kosten
Haben Sie einem Mitarbeiter einen Dienstwagen gestellt und kann der Mitarbeiter diesen eine Zeitlang nicht privat nutzen, weil er krank und damit fahruntüchtig ist, müssen Sie für diesen Zeitraum auch keinen ...
17.03.2017 · Nachricht ·
Mietwagen
Verpflichtet sich der Vermittler eines Mietwagens, im Schadenfall die Selbstbeteiligung des Mieters zu übernehmen, liegt kein Versicherungsvertrag im Sinne des § 215 Abs. 1 S. 1 VVG vor. Die Folge ist, dass sich die örtliche Zuständigkeit des Gerichts nicht aus § 215 Abs. 1 VVG ergibt, weil die Parteien nicht über Ansprüche aus einem Versicherungsvertrag streiten. Das ist das Ergebnis einer BGH-Entscheidung.