27.09.2019 · Fachbeitrag aus Wirtschaftsdienst Versicherungsvertreter · Einkommensteuer
Muss eine Steuerzahlerin, die bei einem Unfall schwer verletzt worden ist und dafür u. a. Zahlungen erhält, die den „Verdienstausfall“ abdecken sollen, diese Zahlung als Entschädigung nach § 24 EStG versteuern? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen. Das FG Rheinland–Pfalz hat in der Vorinstanz für die Steuerpflicht votiert.
> lesen
26.09.2019 · Nachricht aus Wirtschaftsdienst Versicherungsvertreter · Investitionsabzugsbetrag
Das BMF hat ein für GbR erfreuliches BFH-Urteil zur Bildung eines Investitionsabzugsbetrags umgesetzt: Bei Personengesellschaften können Ansparabschreibungen sowohl im Gesamthands- als auch im Sonderbetriebsvermögen eines Gesellschafters vorgenommen werden.
> lesen
25.09.2019 · Nachricht aus Wirtschaftsdienst Versicherungsvertreter · Gesetzesänderungen
Der Bundesrat hat zahlreichen Anpassungen nationaler Vorschriften an die seit Mai 2018 geltende DSGVO zugestimmt, die der Bundestag im Juni verabschiedet hatte. Darunter befinden sich auch zwei wichtige Änderungen für Agenturen:
> lesen
23.09.2019 · Nachricht aus Wirtschaftsdienst Versicherungsvertreter · Arbeitgeberleistungen
Unbelegte Backwaren mit einem Heißgetränk sind kein Frühstück im lohnsteuerrechtlichen Sinne. Das hat der BFH entschieden. Es handle sich um nicht steuerbare Aufmerksamkeiten.
> lesen
23.09.2019 · Nachricht aus Wirtschaftsdienst Versicherungsvertreter · Lebensversicherung
Die rückwirkende Erfassung von Gewinnen aus der Veräußerung von Lebensversicherungen, die vor dem 01.01.2005 abgeschlossen wurden, ist verfassungsgemäß. So sieht es das FG Münster.
> lesen
20.09.2019 · Fachbeitrag aus Wirtschaftsdienst Versicherungsvertreter · Finanzierung
Der BGH hat entschieden, dass die in den AGB einer Sparkasse enthaltene als Preisnebenabrede einzuordnende Klausel „Sonstige Entgelte – Bearbeitungsentgelt für Treuhandaufträge Ablösung Kundendarlehen 100,00 Euro“ bei Bankgeschäften mit Verbrauchern unwirksam ist.
> lesen
20.09.2019 · Nachricht aus Wirtschaftsdienst Versicherungsvertreter · Finanzierung
Nimmt der Steuerzahler ein Darlehen auf, um ein Fremdwährungsdarlehen abzulösen, das er zur Anschaffung eines Vermietungsobjekts verwendet hat, sind die Schuldzinsen nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abzuziehen, soweit dies bei der Umschuldung realisierte Währungskursverluste betrifft. Der BFH bleibt dabei: Das sind Vorgänge auf der privaten Vermögensebene (BFH, Urteil vom 12.03.2019, Az. IX R 36/17, Abruf-Nr. 210782 ).
> lesen
19.09.2019 · Nachricht aus Wirtschaftsdienst Versicherungsvertreter · Investitionsabzugsbetrag
Können Sie einen Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG für einen Pkw nur dann ansetzen, wenn Sie über ein Fahrtenbuch nachweisen, dass Sie den Pkw nahezu ausschließlich betrieblich genutzt haben? Mit dieser Frage muss sich der BFH im Revisionsverfahren mit dem Az. VIII R 24/19 befassen.
> lesen
18.09.2019 · Nachricht aus Wirtschaftsdienst Versicherungsvertreter · Kapitalanlagen
Sog. Vollrisikopapiere sind nicht als Kapitalforderungen nach § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG in der am 31.12.2008 anzuwendenden Fassung steuerpflichtig. Dies gilt zumindest, wenn die Wertpapiere vor dem 15.03.2007 erworben wurden. Dies hat der BFH entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung im Fall argentinischer BIP-gebundener Wertpapiere festgestellt (BFH, Beschluss vom 28.05.2019, Az. VIII R 7/16, Abruf-Nr. 210305 ).
> lesen
17.09.2019 · Fachbeitrag aus Wirtschaftsdienst Versicherungsvertreter · Gesetzliche Unfallversicherung
Bestellt sich ein Versicherter ein Taxi, um einen Mietwagen für den im Anschluss an einen dienstlichen Kongress geplanten Urlaub abzuholen, handelt es sich um eine private Verrichtung. Diese fällt nicht unter den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz, so das LSG Hessen.
> lesen