23.11.2009 · Fachbeitrag aus WVV · Krankenversicherung
Ein Leser möchte wissen, wann sich ein hauptberuflich Selbstständiger, der zusammen mit einem Kollegen Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist, von der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungspflicht befreien lassen kann.
> lesen
23.11.2009 · Fachbeitrag aus WVV · Krankenversicherung
Leistungen aus einer befreienden Kapitallebensversicherung sind in der gesetzlichen Krankenversicherung beitragsfrei, wenn es sich dabei nicht um „Renten der betrieblichen Altersversorgung“ handelt. Dies hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen klargestellt und dabei § 229 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5 Sozialgesetzbuch V herangezogen.
> lesen
23.11.2009 · Fachbeitrag aus WVV · Krankenversicherung
Wird bei einer Betriebsrente statt einer laufenden Rente eine Kapitalzahlung in mehreren Raten vereinbart, ist der jeweils ausgezahlte Ratenbetrag maßgeblich für die Beitragsbemessung in der Kranken- und Pflegeversicherung.
> lesen
29.10.2009 · Fachbeitrag aus WVV · Mitarbeiterfortbildung
Viele Mitarbeiter in Agenturen bilden sich weiter. Sie legen Wert auf eine solide und ständig aktuelle Wissensbasis. Sie als Arbeitgeber sehen dies natürlich gerne und möchten Ihre Mitarbeiter finanziell unterstützen. Bei richtigem Vorgehen können Sie Ihren Mitarbeitern die Fortbildungsaufwendungen steuerfrei erstatten. Wie das gelingt und was Sie beachten müssen, erfahren Sie nachfolgend.
> lesen
29.10.2009 · Fachbeitrag aus WVV · Wichtige Änderungen ab 2010
Ab 2010 können die Beiträge zur Kranken- und Pflegepflichtversicherung in der Regel in einem größeren Umfang als bisher steuermindernd geltend gemacht werden. Mit der Neuregelung kommt der Gesetzgeber einer Forderung des Bundesverfassungsgerichts nach.
> lesen
29.10.2009 · Fachbeitrag aus WVV · VVW-Anspruch mindert Ausgleichsanspruch
Der vom Versicherer überwiegend finanzierte Barwert der Altersversorgung kann auf den Ausgleichsanspruch im Rahmen der Billigkeit angerechnet werden, entschied das Oberlandesgericht München.
> lesen
29.10.2009 · Fachbeitrag aus WVV · Wichtige Änderungen bei der Erstinformation
Aktuelle Änderungen hinsichtlich Ihrer Informationspflichten in § 11 Absatz 1 Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) zwingen Sie zum Handeln. Sie müssen die Preisangaben zu den Telekommunikationskosten bei Kontaktierung der gemeinsamen Registerstelle in Ihrer Erstinformation und auf Ihrer Visitenkarte, sofern Sie auch dort Ihre Erstinformationspflichten erfüllen, entsprechend anpassen. Wir liefern die Hintergründe und sagen Ihnen, was Sie konkret ändern müssen.
> lesen
29.10.2009 · Fachbeitrag aus WVV · Werbungs- oder Anschaffungskosten
Wer ein zur Vermietung bestimmtes Grundstück kauft und auch die Finanzierung vom Grundstücksverkäufer übernimmt, kann durch eine eigene, vom Kaufvertrag unabhängige Regelung dafür sorgen, dass er ein dem Grundstücksveräußerer erstattetes Disagio sofort voll als Werbungskosten bei den Vermietungseinkünften abziehen kann. Dies hat der Bundesfinanzhof entschieden.
> lesen
29.10.2009 · Fachbeitrag aus WVV · Personalmanagement
Auszubildende müssen auch dann Sozialversicherungsbeiträge zahlen, wenn sie weniger als 400 Euro monatlich verdienen.
> lesen
29.10.2009 · Fachbeitrag aus WVV · Familienverträge
Arbeitet der Sohn nachweislich wöchentlich sieben Stunden im elterlichen Betrieb und stimmen Arbeitszeit und Tätigkeit mit den Vereinbarungen im Arbeitsvertrag überein, ist das Arbeitsverhältnis steuerlich anzuerkennen.
> lesen