02.10.2019 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Arbeitnehmer im Homeoffice sind auf dem Gang von bzw. zu ihrer häuslichen Toilette nicht in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Das hat das SG München entschieden und einen Arbeitsunfall verneint.
27.09.2019 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Muss eine Frau, die bei einem Unfall schwer verletzt worden ist und dafür Zahlungen erhält, die den „Verdienstausfall“ abdecken, diese Zahlung als Entschädigung versteuern? Mit dieser Frage muss sich der BFH ...
20.09.2019 · Fachbeitrag ·
Finanzierung
Der BGH hat entschieden, dass die in den AGB einer Sparkasse enthaltene als Preisnebenabrede einzuordnende Klausel „Sonstige Entgelte – Bearbeitungsentgelt für Treuhandaufträge Ablösung Kundendarlehen 100,00 ...
17.09.2019 · Fachbeitrag ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Bestellt sich ein Versicherter ein Taxi, um einen Mietwagen für den im Anschluss an einen dienstlichen Kongress geplanten Urlaub abzuholen, handelt es sich um eine private Verrichtung. Diese fällt nicht unter den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz, so das LSG Hessen.
13.09.2019 · Fachbeitrag ·
Vermietung/Finanzierung
Ausgleichszahlungen für die vorzeitige Beendigung eines Zinsswap-Vertrags können als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abgezogen werden. Das gilt, wenn der Vertrag zur Absicherung gegen ...
12.09.2019 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Nebenberuflich tätige Trainer und Übungsleiter, die nur eine Pauschale nach § 3 Nr. 26 EStG (2.400 pro Jahr) erhalten, sind bei der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) ausnahmslos als arbeitnehmerähnliche Personen ...
23.08.2019 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Vereinbaren Sie mit einem Bewerber einen Probearbeitstag in Ihrer Agentur und verletzt sich dieser dabei, ist er gesetzlich unfallversichert. Dies hat das BSG entschieden.