08.01.2010 · Fachbeitrag ·
Werbungs- oder Anschaffungskosten
Wer ein zur Vermietung bestimmtes Grundstück kauft und auch die Finanzierung vom Grundstücksverkäufer übernimmt, kann durch eine eigene vom Kaufvertrag unabhängige Regelung dafür sorgen, dass er ein dem Grundstücksveräußerer erstattetes Disagio sofort voll als Werbungskosten bei den Vermietungseinkünften abziehen kann. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.
08.01.2010 · Fachbeitrag ·
Teilweise steuerschädliche Verwendung
Für die Steuerfreiheit oder -pflicht von Sparanteilszinsen einer Finanzierungs-LV kommt es nicht allein auf den Wortlaut einer Verpfändungsvereinbarung an, sondern auf den offensichtlichen Sicherungszweck.
08.01.2010 · Fachbeitrag ·
Neue Eckdaten beachten
Am 1. Januar 2010 haben sich wieder die Beitragsbemessungsgrenzen und andere maßgebende Rechengrößen für die Sozialversicherung geändert. Nachfolgend finden Sie die Eckdaten für 2010.
08.01.2010 · Fachbeitrag ·
Betriebliche Altersversorgung
Auch wenn ein Arbeitnehmer eine unverfallbare Versorgungsanwartschaft erlangt hat, kann er bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses vom Arbeitgeber nicht Ersatz des ausgezahlten Rückkaufswerts einer Direktversicherung verlangen. Dazu berechtigt ihn weder ein Erfüllungsanspruch aus dem arbeitsvertraglichen Versorgungsverhältnis noch ein Schadenersatzanspruch wegen vertrags- und gesetzwidrigen Widerrufs des Bezugsrechts. Dieser Schluss lässt sich aus einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts ziehen.
08.01.2010 · Fachbeitrag ·
Makler mit eigenem Bedingungswerk
Der Bundesgerichtshof hat eine wichtige Entscheidung für Makler mit eigenem Deckungskonzept und Bedingungswerk gefällt: Auch Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB), die gegenüber einem industriellen ...
08.01.2010 · Fachbeitrag ·
Buchführung
Sie müssen Geschäftsunterlagen je nach Art sechs oder zehn Jahre lang aufbewahren. Die Frist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem Sie die letzte Eintragung gemacht, Abschlüsse festgestellt oder Handelsbriefe ...
08.01.2010 · Fachbeitrag ·
Anlagevermittlung
Weist ein Bankmitarbeiter den Kunden im Rahmen der telefonischen Beratung nicht hinreichend auf die Funktionsweise und die Risiken eines Produkts hin, muss die Bank den Kunden entschädigen.