02.02.2009 · Fachbeitrag aus WVM · „Jahressteuergesetz 2009“
Das umfangreiche „Jahressteuergesetz 2009“ bringt eine Reihe von Neuregelungen, die für Sie und Ihre Tätigkeit von besonderer Bedeutung sind.
> lesen
02.02.2009 · Fachbeitrag aus WVM · Schrottimmobilien
Die Käufer von „Schrottimmobilien“ können in bestimmten Fällen gegenüber der finanzierenden Bank die Rückabwicklung des Darlehens geltend machen. Banken reagieren darauf mit einem Darlehensverzicht. Der wirkt sich steuerlich aus.
> lesen
02.02.2009 · Fachbeitrag aus WVM · Rechtsprechung von A bis Z
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern. Wir liefern Ihnen in regelmäßigen Abständen die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z, in wenigen Sätzen - sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
02.02.2009 · Fachbeitrag aus WVM · Kfz-Versicherung
Für viele Versicherungsnehmer ist die Versuchung groß, bei Vertragsschluss eine zu niedrige jährliche Laufleistung anzugeben, um eine niedrige Prämie zu erzielen. Insoweit ist es verwunderlich, dass sich die Rechtsprechung bisher nur kaum wahrnehmbar mit den Folgen eines im Unfallzeitpunkt zu hohen Kilometerstands befassen musste. Nun aber kommt vom Landgericht Dortmund ein Urteil.
> lesen
02.02.2009 · Fachbeitrag aus WVM · Änderung der Versicherungsvermittlungsverordnung
Die Verordnung über die Versicherungs-Vermittlung und -Beratung (Versicherungsvermittlungsverordnung, VersVermV) wurde am 19. Dezember 2008 an verschiedenen Stellen nachgebessert. Die meisten Änderungen gelten bereits seit dem 1. Januar 2009.
> lesen
02.02.2009 · Fachbeitrag aus WVM · Vermögenswirksame Leistungen
Nach dem Ausscheiden einer Arbeitnehmerin im Jahr 2000 zahlte der Arbeitgeber irrtümlich noch bis 2007 vermögenswirksame Leistungen, weil er nur einen von zwei für die Arbeitnehmerin abgeschlossenen Daueraufträgen gekündigt hatte. Die Überbezahlung fiel nicht auf, weil der übrig gebliebene Dauerauftrag nicht mit dem Namen der ehemaligen Arbeitnehmerin versehen war.
> lesen
02.02.2009 · Fachbeitrag aus WVM · Buchführung
Sie müssen Geschäftsunterlagen je nach Art sechs oder zehn Jahre lang aufbewahren. Die Frist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem die letzte Eintragung gemacht wurde, Abschlüsse festgestellt oder Handelsbriefe empfangen oder abgesandt worden sind.
> lesen
02.02.2009 · Fachbeitrag aus WVM · Kundeninformation
Auch der nicht erwerbstätigen Ehefrau eines privat krankenversicherten Arbeitnehmers steht nur der „kleine Sonderausgabenhöchstbetrag“ in Höhe von 1.500 Euro zu.
> lesen
09.01.2009 · Fachbeitrag aus WVM · Haftungsvolumen und Stornoreserve
Die Ansprüche eines Versicherungsmaklers auf Abschluss-Courtage sind bereits bei der Zahlung der Erstprämie durch den Versicherten zu aktivieren, weil die Forderung in diesem Zeitpunkt nicht mehr mit besonderen Risiken behaftet ist. Das gilt nach Ansicht des Finanzgerichts Sachsen-Anhalt ebenso für Courtage-Ansprüche, bei denen zusätzlich noch die Fälligkeit hinausgeschoben ist.
> lesen
09.01.2009 · Fachbeitrag aus WVM · Aufbau, Leitung und Betreuung einer Vertriebsmannschaft
Der Aufbau, die Leitung und Betreuung einer Vertriebsmannschaft für den Verkauf von Fondsanteilen durch einen mit dem Vertrieb beauftragten Vertreter ist nicht umsatzsteuerfrei.
> lesen