01.02.2018 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Die Kalkulation von Preisen für Leistungen und Produkte wird auch in Maklerunternehmen oft vernachlässigt. Die Gründe hierfür sind vielfältig, die Folgen schwerwiegend: Die knappen Ressourcen werden nicht optimal eingesetzt. Es fehlen die Grundlagen, um Verbesserungen umzusetzen. Lesen Sie daher, wie Sie ihre betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) für die Kalkulation nutzen und aus den Zahlen den Preis für eine Arbeitsstunde sowie die maximal mögliche Zeit für den Abschluss einzelner Versicherungen ...
08.01.2018 · Nachricht ·
Personalmanagement
Ein Leser fragt: Welche Auswirkungen hat es, wenn eine Mitarbeiterin während der Elternzeit bei demselben Arbeitgeber einem Minijob nachgeht und während des Minijobs eine Einmalzahlung z. B. eine Jubiläumszahlung aus ...
08.12.2017 · Nachricht ·
Personalmanagement
Gewährt ein Arbeitgeber den vom Arbeitnehmer rechtzeitig beantragten Urlaub nicht, wandelt sich der Urlaubsanspruch im bestehenden Arbeitsverhältnis in einen Schadenersatzanspruch in Form von Ersatzurlaub um.
01.12.2017 · Nachricht ·
Sachbezüge
Am 01.01.2018 sind die Sachbezugswerte für Verpflegung und Unterkunft gestiegen. Denn die Werte wurden an die Verbraucherpreise angepasst.
21.11.2017 · Fachbeitrag ·
Dienstwagen
Abhängig von der Größe des Unternehmens verfügen Makler über ein oder mehrere Firmenfahrzeuge. Das Fahrzeug wird entweder nur einem Mitarbeiter als Dienstwagen zur Verfügung gestellt oder von mehreren Mitarbeitern ...
21.11.2017 · Nachricht ·
Sozialversicherung
Die Künstlersozialabgabe sinkt 2018 auf 4,2 Prozent von bisher 4,8 Prozent. Die Zwangsabgabe wird zum Beispiel fällig, wenn Sie selbstständige Web-Designer, Grafik-Designer, Werbefotografen oder Texter beauftragen.
Schwerpunkt
Beitrag
23.10.2017 · Fachbeitrag ·
Geldwäscheprävention
Am 26.06.2017 ist das neue Geldwäschegesetz (kurz GwG) in Kraft getreten. Kernprinzipien wie der risikobasierte Ansatz und der Know Your Customer Ansatz („Kenne Deinen Kunden“), die seit 2008 Kernstücke der ...