12.04.2018 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Muss für Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) und Fremdgeschäftsführer einer GmbH die Umlage U1 für Arbeitsunfähigkeit und die Umlage U2 für Mutterschaft gezahlt werden? WVM bringt Sie auf den aktuellen Stand.
10.04.2018 · Nachricht ·
Lohnsteuer/Sozialversicherung/Arbeitsrecht
Viele Schüler und Studenten nutzen die Schul- und Semesterferien für einen Ferienjob. Vorteil für Sie als Arbeitgeber: Sie können durch deren befristeten Einsatz urlaubsbedingte Personalengpässe ausgleichen.
21.03.2018 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Sie haben in Ihrem Versicherungsmaklerunternehmen oft ein Interesse daran, die Arbeitszeit und den Arbeitsort Ihrer Mitarbeiter flexibel zu gestalten, um so z. B. auf aktuelle Entwicklungen in Ihrem Unternehmen oder im ...
15.03.2018 · Nachricht ·
Elterngeld
Anlassbezogene oder einmalige Zahlungen wie z. B. ein Weihnachtsgeld reduzieren das Elterngeld nicht. Das gilt selbst dann, wenn der Arbeitgeber keinen Lohnsteuerabzug vom Arbeitslohn vornimmt, sondern das Einkommen während des Elterngeldbezugs pauschal versteuert (BSG, Urteil vom 08.03.2018, Az. B 10 EG 8/16 R, Abruf-Nr. 200055 ).
07.03.2018 · Nachricht ·
Untervermittler
Seit der Streichung des § 88 HGB war umstritten, wann die Verjährung des Buchauszugsanspruchs beginnt. Diese auch im Verhältnis Versicherungsmakler-Untervermittler relevante Frage ist jetzt geklärt.
16.02.2018 · Nachricht ·
Wettbewerbsrecht
Haben Sie mit einem Mitarbeiter Ihres Maklerbüros ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot gegen Zahlung einer Karenzentschädigung vereinbart und zahlen Sie nicht die Entschädigung, kann der ausgeschiedene Mitarbeiter ...
Schwerpunkt
Beitrag
08.02.2018 · Fachbeitrag ·
Mindestlohn
Rund um die Vergütung von Mitarbeitern im Maklerunternehmen taucht regelmäßig die Frage auf, ob und, wenn ja, wie Provisionen auf den Mindestlohn angerechnet werden. Lesen Sie nachfolgend die Antwort.