14.01.2021 · Nachricht aus VVP · Krankenversicherung
Ehegatten und Kinder von Mitgliedern der GKV sind kostenlos familienversichert, wenn ihr monatliches Gesamteinkommen ein Siebtel der monatlichen Bezugsgröße nicht übersteigt (§ 10 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 SGB V). Beim Gesamteinkommen des Angehörigen sind auch Rentenleistungen aus einer privaten Unfallversicherung zu berücksichtigen. Das gilt nach Ansicht des LSG Baden-Württemberg selbst dann, wenn vertraglich als Versicherungsfall der Invalidität die Zuerkennung eines Pflegegrades bestimmt ...
> lesen
14.01.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Basisrente/Erbschaftsteuer
Bei vererbten Rentenbezugsrechten stellt sich immer die Frage nach der Besteuerung. Auch bei Basisrenten („Rürup-Renten“) kann diese Problematik auftreten. Verstirbt der Versicherungsnehmer und umfasst der Basisrentenvertrag eine Hinterbliebenenabsicherung, schlägt das Finanzamt zu. Ausweg vor einer sofortigen Besteuerung bietet dann ein Antrag auf Besteuerung nach dem Jahreswert. Dies entspricht gewissermaßen einer Art Zuflussbesteuerung. Wie sich dies in der Praxis auswirkt und wann ...
> lesen
14.01.2021 · Nachricht aus VVP · Arbeitgeberleistungen
In der letzten Aktualisierung der FAQ-Corona (Steuern) hat die Finanzverwaltung zur Übernahme der Kosten von Covid-19-Tests (PCR- und Antikörper-Tests) Stellung genommen: Aus Vereinfachungsgründen ist von einem ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers auszugehen. Sprich: Übernehmen Sie die Kosten, ist das bei Ihren Mitarbeitern kein Arbeitslohn (FAQ, VI, 11.).
> lesen
12.01.2021 · Nachricht aus VVP · Homepage
Der aus analoger Zeit stammende Rundfunkstaatsvertrag (RStV) wurde mit Wirkung vom 07.11.2020 durch den Medienstaatsvertrag (MStV) ersetzt. Infolgedessen müssen Sie im Impressum die Angaben zur Norm anpassen, wenn Sie eine Homepage für Ihren Vermittlerbetrieb betreiben: Die bisherige Formulierung „Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV“ ist gegen die neue Formulierung „Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV“ zu tauschen. Weiterhin sind wie bisher hinter dieser Formulierung ...
> lesen
11.01.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Investitionsabzugsbetrag/Sonderabschreibung
Mit der Neufassung des § 7g EStG durch das Jahressteuergesetz 2020 ergeben sich Verbesserungen beim Investitionsabzugsbetrag und bei der Sonderabschreibung. VVP zeigt, wie Sie von den Neuerungen profitieren.
> lesen
11.01.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Rentenversicherungspflicht
In zwei Entscheidungen hat das LSG Baden-Württemberg Detailfragen zur Rentenversicherungspflicht selbstständiger Versicherungsvermittler geklärt. VVP ordnet die Entscheidungen in einer kleinen Beitragsserie für Sie ein. Die erste Entscheidung (Teil 1) betraf das Kriterium „Tätigkeit im Wesentlichen für einen Auftraggeber“. Im zweiten Fall, der nachfolgend behandelt wird, ging es um die Existenzgründerbefreiung beim Wechsel vom Neben- zum Hauptberuf.
> lesen
07.01.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Gesetzesänderungen
Alle Jahre wieder gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die Sie, Ihre Abläufe im Vermittlerbetrieb sowie den Vertrieb beeinflussen. Die folgende Checkliste zeigt Ihnen, worauf Sie seit 01.01.2021 achten müssen.
> lesen
07.01.2021 · Nachricht aus VVP · Buchführung
Jedes Jahr stellt sich in Versicherungsvermittlerbetrieben zu Beginn eines Jahres die Frage: Welche Geschäftsunterlagen dürfen wir aussortieren und vernichten, um Platz für neue Unterlagen zu schaffen? Die Antwort liefert die folgende alphabetisch sortierte Übersicht.
> lesen
01.01.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Sozialversicherungswerte
Wie in jedem Jahr haben sich auch im Jahr 2021 viele Rechengrößen und Grenzwerte für die Sozialversicherung erhöht. Der folgende Beitrag liefert Ihnen einen Überblick über die Werte, die 2021 gelten.
> lesen