11.06.2021 · Nachricht aus VVP · Kfz-Steuer
War der Erblasser Halter eines Kfz und schwerbehindert mit Merkzeichen „H“, „BI“ oder „aG“ (Personenkreis nach § 3a KraftStG), geht das Antragsrecht für die rückwirkende Gewährung der Kfz-Steuerbefreiung auf die Erben über (entgegen Ziff. 8.7 DV-KraftSt). Das hat der BFH entschieden (BFH, Urteil vom 10.02.2021, Az. IV R 38/19, Abruf-Nr. 222858 ).
> lesen
11.06.2021 · Nachricht aus VVP · Sozialversicherungspflicht
Ein auf Basis eines (zivilrechtlichen) Dienstvertrags mitarbeitender Kommanditist einer GmbH & Co KG ist nach einem Urteil des LSG Baden-Württemberg sozialversicherungspflichtig beschäftigt, wenn er nicht die Stellung eines geschäftsführenden Kommanditisten innehat und auch kein Weisungsrecht gegenüber der Komplementär-GmbH besitzt.
> lesen
10.06.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
07.06.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Kurzarbeitergeld
Ein Versicherungsvermittler, der 2020 Kurzarbeitergeld beantragt hatte, hat vergessen, ab 01.01.2021 den Arbeitsausfall erneut anzuzeigen. Die Agentur für Arbeit hat die Gewährung des Kurzarbeitergelds jetzt abgelehnt. Der Vermittler fragt, wie mit zwischenzeitlich erstellten Lohnabrechnungen zu verfahren ist, bei denen er keine Lohnsteuern einbehalten und keine Sozialabgaben abgeführt hat. Dipl.-Finanzwirt Jan-Philipp Muche und Dipl.-Finanzwirt Marvin Gummels antworten.
> lesen
04.06.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Arbeitgeberleistungen
Kindergartenzuschüsse sind beliebte Arbeitgeberleistungen, die auch Vermittlerbetriebe zur Nettolohnoptimierung für die Mitarbeiter nutzen. Denn Kindergartenzuschüsse können nach § 3 Nr. 33 EStG lohnsteuerfrei sein und auch beitragsfrei in der Sozialversicherung (§ 1 Abs. 1 SvEV). VVP erläutert Ihnen nachfolgend die aktuellen Spielregeln.
> lesen
01.06.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Betriebsausgaben
E-Bikes und Pedelecs sind gefragt. Viele Vermittlerbetriebe sind bereits dazu übergangen, Mitarbeitern kostenlose oder vergünstigte (Elektro-)fahrräder zur Nutzung zu überlassen. Seltener im Blick ist, dass Sie sich als Unternehmer auch selbst ein (Elektro-)fahrrad zur Verfügung stellen und die Kosten von der Steuer absetzen können. VVP erläutert die Spielregeln und zeigt anhand eines Praxisfalls, wie lukrativ dies sein kann.
> lesen
01.06.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Maklervertrag
Rund um den Maklervertrag stellen sich in der Praxis immer wieder Fragen. Ein Leser will aktuell wissen, was aus dem Maklervertrag wird, wenn der Kunde seine Versicherungsverträge kündigt, und was gilt, wenn der Kunde anschließend wieder zum Makler zurückkehrt. VVP liefert die Antworten.
> lesen
01.06.2021 · Nachricht aus VVP · Gesetzliche Unfallversicherung
Der Unfallversicherungsschutz bei der Heimarbeit beschränkt sich künftig nicht mehr auf sog. Betriebswege, etwa zum Drucker in einem anderen Raum, sondern wird auf Wege im eigenen Haushalt zur Nahrungsaufnahme oder zum Toilettengang ausgeweitet. Darüber hinaus wird er bei Home-Office-Tätigkeit auch auf Wege ausgedehnt, die die Beschäftigten zur Betreuung ihrer Kinder außer Haus zurücklegen.
> lesen
27.05.2021 · Nachricht aus VVP · Abschreibung
Nutzen Sie intelligente Wandladestationen für Elektrofahrzeuge (sog. Wallbox bzw. Wall Connector), dürfen Sie bei der Abschreibung von einer betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von sechs bis zehn Jahren ausgehen. Dies wurde auf Bund-Länder-Ebene beschlossen.
> lesen
17.05.2021 · Nachricht aus VVP · Sozialversicherungspflicht
Der Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH, der nur über eine „unechte“ Sperrminorität verfügt, ist abhängig beschäftigt und somit sozialversicherungspflichtig, so das LSG Niedersachsen-Bremen.
> lesen