06.12.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Personalmanagement
Das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) ist zum 01.01.2025 in Kraft getreten. Es wirkt sich auch arbeitsrechtlich aus. Damit bringt es auch bei Abschlüssen von Arbeitsverträgen und bei der Durchführung von Arbeitsverhältnissen in Versicherungsvermittlerbetrieben relevante Änderungen. VVP bringt Sie auf den aktuellen Stand.
> lesen
05.12.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Sonderausgaben
Bestimmte Beiträge zur Altersvorsorge sind nach § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a) EStG als Sonderausgaben abzugsfähig. Um vom Abzug zu profitieren, müssen Sie eigenständig geleistete Beiträge dem Finanzamt per Papierbescheinigung nachweisen. Das macht nicht nur Arbeit, sondern kann auch dazu führen, dass das Finanzamt den Abzug der – oftmals hohen – Beiträge vergisst. Deshalb soll die Datenübermittlung elektronisch erfolgen. Start ist 2028.
> lesen
04.12.2024 · Nachricht aus VVP · Lohnabrechnung
Im Oktober 2024 sind Entwürfe der Programmablaufpläne veröffentlicht worden. Diese enthielten die im Entwurf des Steuerfortentwicklungsgesetzes vorgesehene Erhöhung des Grundfreibetrags und der Kinderfreibeträge. Da das Gesetzgebungsverfahren 2024 nicht mehr abgeschlossen wird, ist die Lohnsteuer im Jahr 2025 vorerst mit den Beträgen zu berechnen, die im Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024 festgelegt wurden. So bestimmt es das BMF in den am 22.11.2024 ...
> lesen
04.12.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Kapitalanlagen
Eigentlich sollte die Abgeltungssteuer die Besteuerung der Kapitalerträge vereinfachen. Im Widerspruch dazu stehen unzählige Verlustverrechnungsbeschränkungen. Nun hat der Gesetzgeber reagiert und die Abgeltungssteuer wieder etwas einfacher gemacht: Zwei Verlustverrechnungsbeschränkungen sind entfallen – und das sogar rückwirkend.
> lesen
04.12.2024 · Nachricht aus VVP · Provisionsanspruch
Was passiert, wenn sich ein Versicherer von einem sich stets verlängernden Dauer-Rahmenvertrag löst, den der Versicherungsvertreter vermittelt hat? Die Antwort hat das OLG Hamm gegeben.
> lesen
04.12.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Gesetzesänderungen
Der Bundesrat hat am 22.11.2024 neben dem Jahressteuergesetz (JStG) 2024 auch dem Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024 (Abruf-Nr. 242877 ) zugestimmt. Damit wird rückwirkend zum 01.01.2024 der in den Einkommensteuertarif integrierte Grundfreibetrag um 180 Euro auf 11.784 Euro und der Kinderfreibetrag um 228 Euro auf 6.612 Euro erhöht. Für die Entgeltabrechnung heißt das:
> lesen
03.12.2024 · Nachricht aus VVP · Sonderzahlungen
Mit § 3 Nr. 11c EStG wurde für die Zeit vom 26.10.2022 bis zum 31.12.2024 die steuer- und beitragsfreie Inflationsausgleichsprämie eingeführt. Viele Arbeitgeber haben diese genutzt, um den Arbeitnehmern monatlich den Arbeitslohn zu erhöhen. Ein VVP-Leser möchte nun wissen: Kann ich die Prämie auch ab 2025 an meine Mitarbeiter weiterzahlen?
> lesen
02.12.2024 · Nachricht aus VVP · Buchführung
Alle Jahre wieder stellt sich zu Beginn eines Jahres und somit auch Anfang 2025 in Versicherungsvermittlerbetrieben die Frage: Welche Geschäftsunterlagen dürfen wir aussortieren und vernichten, um Platz für neue Unterlagen zu schaffen? Die Antwort liefert die Übersicht von VVP.
> lesen
29.11.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Kommunikation mit dem Finanzamt
Ermitteln Sie in Ihrem Vermittlerbetrieb Ihren Gewinn nach § 4 Abs. 1 oder § 5 oder § 5a EStG per Bilanz, müssen Sie deren Inhalt sowie die Gewinn- und Verlustrechnung nach § 5b EStG nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung an die Finanzverwaltung übermitteln. Diese Übermittlungspflicht hat der Gesetzgeber nun ausgeweitet: Zu übermitteln sind künftig u. a. auch der Kontennachweis und das Anlageverzeichnis.
> lesen