02.03.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Büroorganisation
Das Gesetz für faire Verbraucherverträge tritt stufenweise in Kraft. Zum 01.03.2022 werden vor allem Eingriffe im AGB-Recht vorgenommen. Dies kann auch Versicherungsmaklerverträge sowie Servicevereinbarungen betreffen. VVP bringt Sie auf den Stand.
> lesen
02.03.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Courtageanspruch
Jeder Makler tut gut daran, sich hinsichtlich seiner Courtageansprüche zu informieren und auf dem Laufenden zu halten. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie gegenüber Versicherern fundiert geltend machen bzw. Forderungen der Versicherer qualifiziert abwehren. VVP erläutert Ihnen in mehreren Beiträgen die wichtigsten Courtageregeln. Los geht es im ersten Beitrag mit den Basics: mit den vertraglichen Courtageregeln sowie mit der Entstehung, Höhe, Fälligkeit und Verjährung des ...
> lesen
28.02.2022 · Nachricht aus VVP · Büroführung
Versenden Sie E-Mails, trifft Sie gemäß § 130 BGB die volle Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die E-Mail dem Empfänger zugegangen ist. Das hat das LAG Köln hervorgehoben.
> lesen
25.02.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Kfz-Kosten
Nahezu jeder Betriebsinhaber nutzt einen dem Betriebsvermögen zugeordneten Pkw zum Teil privat. Wird das Fahrzeug später verkauft, versteuert das Finanzamt den kompletten Veräußerungsgewinn. Das gilt auch für den privat genutzten Anteil. Doch das könnte sich bald ändern. Denn in dieser Frage ist eine Verfassungsbeschwerde anhängig. VVP macht Sie mit den Einzelheiten vertraut.
> lesen
25.02.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Sozialversicherungspflicht
Ohne echte Sperrminorität sind Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer abhängig beschäftigt und nicht sozialversicherungsfrei. Auch das dem GGf eingeräumte Sonderrecht zur Geschäftsführung und die Kontrolle durch einen Aufsichtsrat ändern daran nichts, so das BSG in drei Fällen. VVP erläutert die Fälle und Entscheidungsgründe.
> lesen
18.02.2022 · Nachricht aus VVP · Steueränderungen
Der Bundesrat hat am 10.06.2022 das „Vierte Corona-Steuerhilfegesetz“ (Abruf-Nr. 229330 ) auf den Weg gebracht. Darin enthalten sind auch Maßnahmen, die für Vermittlerbetriebe relevant sein können:
> lesen
17.02.2022 · Nachricht aus VVP · Sportinvaliditätsversicherung
Für das FG Niedersachsen gehört eine Sportinvaliditätsversicherung als Personenversicherung zum privaten Lebensbereich. Ein Abzug der Beiträge als Werbungskosten kommt deswegen weder in vollem Umfang noch anteilig in Betracht. Konkret geht es um eine Sportinvaliditätsversicherung sowie um eine Sportversicherung eines Profifußballers. Wichtig Das FG hat die Revision zugelassen. VVP bleibt am Ball.
> lesen
11.02.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Altersversorgung
Die Garantiezinssenkung in der Lebensversicherung zum 01.01.2022 hat Folgen für die betriebliche Altersversorgung (bAV). Vielleicht wurden Sie auch schon deswegen von Ihren bAV-Kunden angesprochen. In jedem Fall sollten Sie die Rechnungszinssenkung in Ihrer Beratung angemessen berücksichtigen. VVP liefert Ihnen das Rüstzeug und gibt Ihnen und Ihren bAV-Kunden Handlungsempfehlungen an die Hand.
> lesen
07.02.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Urlaub
In vielen Betrieben zeigen sich Chefs und Kollegen während der Corona-Krise solidarisch: Spenden von Urlaubstagen und Überstunden nehmen deutlich zu. Doch welche Regeln gelten dabei eigentlich für Arbeitnehmer? Sind Spenden von Urlaubstagen und Überstunden ohne Weiteres rechtlich zulässig? Was müssen Sie und Ihre Arbeitnehmer beachten? Der folgende Beitrag klärt auf.
> lesen