03.06.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Arbeitsvertrag
Viele Vermittlerbetriebe setzen bewusst auf angestellte Mitarbeiter im Außendienst. Sie verzichten auf Untervertreter, weil bei deren Ausscheiden Streitigkeiten um den Ausgleichsanspruch vorprogrammiert sind. VVP liefert Ihnen nachfolgend einen Arbeitsvertrag für angestellte Mitarbeiter im Außendienst mit Fixum und Provision und erläutert Ihnen, wie Sie die einzelnen Passagen geschickt formulieren.
> lesen
31.05.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Steueränderungen
Bundestag und Bundesrat haben am 19.05 und 20.05. diverse Steuerentlastungsgesetze und -maßnahmen abgesegnet. Manche Neuerungen treten rückwirkend zum 01.01.2022 in Kraft. VVP gibt Ihnen nachfolgend einen Schnellüberblick in tabellarischer Form.
> lesen
31.05.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Büroführung
Oft kommt es zwischen Versicherer und Versicherungsvermittler bzw. Kunden zum Streit über den Zugang eines Schriftstücks. Dreh- und Angelpunkt des Streits ist die Beweisbarkeit des Zugangs von rechtserheblichen Willenserklärungen. Häufig ist das der Fall z. B. bei einer Kündigung von Verträgen, der Zurückweisung einer Maklervollmacht, einer Mahnung wegen nicht gezahlter Prämien oder einer vom Versicherer angeblich versendeten Police. VVP erläutert, mit welcher Versendungsart sich der ...
> lesen
27.05.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Dienstwagen
Mitarbeiter, denen Sie einen (Hybrid-)Elektro-Dienstwagen zur Verfügung gestellt haben, laden ihn oft zuhause über eine private Wallbox. In dem Fall stellt sich die Frage, ob und wie Sie die Kosten als Auslagenersatz steuerfrei erstatten können. VVP stellt Ihnen die beiden denkbaren Erstattungsmodelle vor.
> lesen
23.05.2022 · Nachricht aus VVP · Betriebsprüfung
Legt ein Arbeitgeber zur Betriebsprüfung keine Unterlagen vor, kann gegen ihn ein Zwangsgeld festgesetzt werden; dies gilt unabhängig davon, ob sich nach Abschluss der laufenden oder einer vorausgehenden Betriebsprüfung tatsächlich eine Beitragsnachforderung ergibt. Dies entschied das LSG Baden-Württemberg im Fall eines Unternehmers.
> lesen
23.05.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Dienstwagen
Die Überlassung betrieblicher Fahrzeuge an Arbeitnehmer ist ein komplexer Themenbereich mit vielen Facetten. Die Rechtsgrundlagen finden sich in verschiedenen Paragrafen sowie in dem umfassenden BMF-Schreiben vom 04.04.2018. Letzteres hat das BMF nunmehr mit Schreiben vom 03.03.2022 ersetzt. Neben der Einarbeitung zwischenzeitlicher Rechtsprechung des BFH enthält dieser Erlass auch einige andere Neuerungen, die VVP anhand von Beispielen für Vermittlerbetriebe erklärt.
> lesen
19.05.2022 ·
Sonderausgaben aus VVP · Büro-Organisation · Steuern und Abgaben
Wer weiß, auf welche Bereiche sich Lohnsteuer-Außenprüfer besonders konzentrieren, kann sich als Arbeitgeber auf die Außenprüfung optimal vorbereiten. LGP kann auf reichhaltige Prüfungserfahrungen zurückgreifen und stellt Ihnen deshalb in einer Checkliste von A bis Z die 32 wichtigsten
Prüfungsschwerpunkte bei der Lohnsteuer-Außenprüfung vor. Sofort umsetzbare Gestaltungshinweise runden den Beitrag ab. So können Arbeitgeber und Lohnabrechner der Prüfung gelassen entgegensehen.
> lesen
17.05.2022 · Nachricht aus VVP · Gesetzliche Unfallversicherung
Job-Rad-Modelle sind in aller Munde und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit: Der Arbeitgeber least Fahrräder und überlässt sie im Rahmen einer Barlohnumwandlung seinen Mitarbeitern zur privaten Nutzung. Oftmals überträgt der Arbeitgeber auch Pflichten aus dem Leasingvertrag auf den Mitarbeiter. Kommt es bei der Wahrnehmung einer solchen Pflicht zu einem Unfall, handelt es sich um einen Arbeitsunfall. Das hat das LSG Baden-Württemberg klargestellt.
> lesen
13.05.2022 · Nachricht aus VVP · Gesetzliche Unfallversicherung
Die Tätigkeit als Berater in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens sowie die Übernahme von Aufgaben des Marketings kann sowohl in der Form einer abhängigen Beschäftigung als auch im Rahmen einer freien Mitarbeit übernommen werden. Für die Bewertung kommt den vertraglichen Vereinbarungen und dem dort dokumentierten Willen der Vertragsparteien eine gewichtige Rolle zu. Das hat das LSG Hessen im Streit um Versicherungsschutz aus der gesetzlichen Unfallversicherung ...
> lesen