24.11.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Sonderzahlungen
Arbeitnehmer sind durch die anhaltend hohe Inflation weiterhin stark belastet. Um sie zu unterstützen, wurde durch § 3 Nr. 11c EStG eine einfache und unbürokratische Möglichkeit für eine Inflationsausgleichsprämie geschaffen. Vermittlerbetriebe haben so die Möglichkeit, ihren Arbeitnehmern vom 26.10.2022 bis zum 31.12.2024 bis zu 3.000 Euro vollkommen frei von Steuern und Sozialabgaben zu gewähren. VVP stellt Ihnen die Details der Inflationsausgleichsprämie vor.
> lesen
24.11.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Betriebliche Altersvorsorge
Die Frage, ob und wann die sog. Fünftel-Regelung, also die ermäßigte Besteuerung nach § 34 EStG, in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) angewendet werden kann, ist zum Dauerbrenner geworden. Die Finanzverwaltung ist sich einig: Bei Kapitalleistungen in den Durchführungswegen Direktzusage und Unterstützungskasse darf sie angewandt werden, in den Durchführungswegen Direktversicherung, Pensionskasse oder Pensionsfonds nicht. Nicht so eindeutig sehen das die Finanzgerichte und der BFH.
> lesen
24.11.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
22.11.2022 · Nachricht aus VVP · Altersversorgung
Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat den Beitragssatz für das Jahr 2022 auf 1,8 Promille (Vorjahr 0,6 Promille) festgesetzt. Für Zusagen über Pensionskassen ist in diesem Jahr neben dem Beitrag in Höhe von 1,8 Promille ein zusätzlicher Beitrag in Höhe von 1,5 Promille zu entrichten. In Höhe des zusätzlichen Beitrags wird eine Dotierung des Ausgleichsfonds vorgenommen.
> lesen
18.11.2022 · Nachricht aus VVP · Krankheit
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Corona-Sonderregelung für die telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegsinfekten bis 31.03.2023 verlängert. Ohne diesen Beschluss wäre die Sonderregelung zur Bescheinigung einer Arbeitsunfähigkeit zum 30.11.2022 ausgelaufen.
> lesen
17.11.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Sonderzahlungen
Sie haben ab sofort die Möglichkeit, Arbeitnehmern eine steuer- und abgabenfreie „Inflationsausgleichsprämie“ in Höhe von bis zu 3.000 Euro auszuzahlen. Das regelt der neue § 3 Nr. 11c EStG. Hier stellen sich nun Fragen zur Gleichbehandlung von Arbeitnehmern: Müssen Sie die Prämie einheitlich an alle zahlen? Darf differenziert werden und, wenn ja, nach welchen Kriterien? Sind Unterschiede in der Höhe der Zahlungen zulässig? VVP beleuchtet Möglichkeiten und Grenzen der ...
> lesen
15.11.2022 · Nachricht aus VVP · Finanzanlagenvermittler
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Referentenentwurf für eine Verordnung zur Änderung der Gewerbeanzeige- und der Finanzanlagenvermittlungsverordnung vorgelegt. Darin enthalten sind auch für Finanzanlagenvermittler relevante Inhalte.
> lesen
15.11.2022 · Nachricht aus VVP · Personalmanagement
Der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub verjährt nicht nach §§ 194 ff. BGB, wenn Sie als Arbeitgeber den Mitarbeiter nicht tatsächlich in die Lage versetzt haben, diesen Anspruch wahrzunehmen. Dies hat der EuGH zur deutschen Rechtslage auf Vorlage des BAG (Beschluss vom 29.09.2020,
Az. 9 AZR 266/20) klargestellt.
> lesen
15.11.2022 · Nachricht aus VVP · Arbeitgeberleistungen
Das BMF hat das Schreiben vom 15.08.2019, Az. IV C 5 – S 2342/19/10007 :001 – 2019/0678827 hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeit von IC/ICE-Verbindungen bei Nahverkehrstickets ergänzt. Davon profitiert das Deutschlandticket.
> lesen