08.01.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Pensionszusage
Führt eine Rückabwicklung eines internen Versorgungsausgleichs bei der ausgleichsberechtigten Person zu Lohnzufluss? Mit dieser Frage hat sich jüngst der BFH beschäftigt und sich dabei gegen die Sicht der Finanzverwaltung positioniert. Der folgende Beitrag hat die Details für Sie.
> lesen
05.01.2024 · Nachricht aus VVP · Kfz-Versicherung
Auch das Rückwärtsfahren mit einem Anhänger ist ein „Ziehen“ im Sinne des § 19 StVG. Dies hat der BGH im Streit um einen hälftigen Gesamtschuldnerausgleich entschieden.
> lesen
04.01.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Geringfügige Beschäftigung
Im Jahr 2022 hat der Gesetzgeber die Regelungen zur geringfügigen Beschäftigung reformiert und die Geringfügigkeitsgrenze an den jeweils geltenden Mindestlohn bei einer Arbeitszeit von durchschnittlich zehn Stunden/Woche geknüpft. Das führt dazu, dass bei zehn Stunden Wochenarbeitszeit die geschuldete Arbeitszeit (und der dafür zu vergütende Mindestlohn) auf Jahresbasis leicht über der Geringfügigkeitsgrenze liegt. Das wirft Fragen der rechtssicheren Umsetzung auf. VVP erläutert, wie ...
> lesen
03.01.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Agenturrecht
Versicherer haben gegenüber ihren Ausschließlichkeitsvertretern eine Fürsorge-/Treuepflicht. VVP erläutert Ihnen nachfolgend die Einzelheiten. Lernen Sie Rechtsgrundlagen, Inhalt und Umfang der Treuepflicht oder Folgen bei Verstößen kennen und erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen ein Parallelvertrieb neben dem Ausschließlichkeitsvertrieb zulässig ist oder was bei der Wegschlüsselung von Beständen gilt.
> lesen
01.01.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Versicherungsrecht/Vermittlerrecht
Immer wieder kommt es vor, dass sich eine versicherte Person direkt oder über einen Vermittler an den Versicherer wendet, bei dem sie mitversichert ist/war, mit der Bitte um Vertragsauskunft. In einigen Fällen verweigern das Versicherer, etwa wenn es um eine Privathaftpflichtversicherung (PHV) geht. Darf der Versicherer die Auskunft hierzu verweigern? Dazu hat VVP die Frage eines Maklers erreicht.
> lesen
01.01.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Betriebliche Altersversorgung
Geringfügig entlohnte Beschäftigte oder Minijobber können aufgrund des geringen Einkommens kaum private Eigenvorsorge fürs Alter betreiben. Die Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung sind minimal. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Gestaltungen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) bei Minijobs möglich und sinnvoll sind. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten.
> lesen
01.01.2024 · Fachbeitrag aus VVP · SOZIALVERSICHERUNGSWERTE
Wie in jedem Jahr haben sich auch im Jahr 2024 viele Rechengrößen und Grenzwerte für die Sozialversicherung geändert. Der folgende Beitrag liefert Ihnen einen Überblick über die Werte, die 2024 gelten.
> lesen
22.12.2023 · Fachbeitrag aus VVP · Gesetzesänderungen
Alle Jahre wieder gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die Sie, Ihre Abläufe im Vermittlerbetrieb sowie den Vertrieb beeinflussen. Die folgende Checkliste zeigt Ihnen, worauf seit 01.01.2024 achten müssen.
> lesen