06.08.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Personalmanagement
Die Übernahme von Fort- und Weiterbildungskosten durch den Arbeitgeber ist gängige Praxis, um die Qualifikation und Kompetenz der Mitarbeiter zu fördern und Fachkräfte zu binden. Doch was passiert, wenn ein Mitarbeiter den Vermittlerbetrieb verlässt? In solchen Fällen können Rückzahlungsklauseln greifen, die den Mitarbeiter zur Rückzahlung der übernommenen Kosten verpflichten. Die Zulässigkeit solcher Klauseln und die Möglichkeiten der Rückforderung unterliegen jedoch strengen ...
> lesen
05.08.2024 · Nachricht aus VVP · Krankenversicherung/Sonderausgaben
Beiträge zur privaten Krankenversicherung sind nicht als Sonderausgaben zu berücksichtigen, wenn die Basisversorgung bereits durch die gesetzliche Krankenversicherung gewährleistet ist, so das FG Nürnberg. Bestätigt hat das nun der BFH, indem er die Nichtzulassungsbeschwerde der Steuerzahler als unbegründet zurückgewiesen hat.
> lesen
01.08.2024 · Nachricht aus VVP · Wirtschafts-Identifikationsnummer
Ab Herbst 2024 erhalten alle wirtschaftlich Tätigen eine Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.). Die Zuteilung nimmt das Finanzamt stufenweise ohne gesonderten Antrag vor.
> lesen
31.07.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Datenschutz/Kfz-Haftpflichtversicherung
Beauftragt ein Versicherer im Rahmen der Anspruchsprüfung ein Detektivbüro mit der Observation des Anspruchsstellers und werden dabei personenbezogene Daten erfasst, kann Betroffenen im Einzelfall ein Auskunftsrecht zu den gesammelten personenbezogenen Daten zustehen. So lässt sich ein Urteil des OLG Oldenburg zusammenfassen.
> lesen
26.07.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Leasing
Die Leasingsonderzahlung kann nicht im Jahr des Abflusses in voller Höhe geltend gemacht werden, sondern muss linear über die Laufzeit des Leasingvertrags verteilt werden. Das hat der BFH entschieden – und damit dem letzten Steuersparmodell in Sachen Kfz-Leasing die Grundlage entzogen. VVP nennt die Details zur BFH-Entscheidung.
> lesen
26.07.2024 · Nachricht aus VVP · Bilanz
Sie gewähren Ihren Mitarbeitern zusätzliche freie Arbeitstage in Form von Altersfreizeit? Dann kommen jetzt gute Nachrichten vom BFH. Der hat nämlich die Bildung steuermindernder Rückstellungen gebilligt.
> lesen
24.07.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Abschreibung
Hard- und Software sind für die Arbeit in Ihrem Vermittlerbetrieb heutzutage unerlässlich, das Smartphone ist selbstverständlich, und auch eine eigene Homepage gehört für viele Vermittler zum guten Ton. Doch wie sind die Ausgaben für all das steuerlich abzugsfähig? Und vor allem wann? Sofort im Zeitpunkt der Zahlung oder verteilt über die Nutzungsdauer? Dahingehend gab es in letzter Zeit einige Veränderungen. VVP bringt Sie auf den aktuellen Stand.
> lesen
22.07.2024 · Nachricht aus VVP · Krankenversicherung/Honorarberatung
Die Überprüfung der PKV-Tarife im Rahmen eines Tarifwechsels gemäß § 204 VVG ist einem Versicherungsmakler auch in rechtlicher Hinsicht erlaubt, weil sie dem Inhalt und Umfang nach als Nebenleistung zur Hauptleistung des Versicherungsmaklers erfolgt. Diese Überprüfung gehört zum Berufsbild des Versicherungsmaklers und ist daher nach § 5 Abs. 1 RDG zulässig, so der BGH.
> lesen
19.07.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Bilanz
Bei börsennotierten verzinslichen Wertpapieren ohne feste Laufzeit, die von den Gläubigern nicht gekündigt werden können, liegt eine voraussichtlich dauernde Wertminderung vor, wenn der Börsenwert zum Bilanzstichtag unter denjenigen im Zeitpunkt des Erwerbs der Anteile gesunken ist und der Kursverlust die Bagatellgrenze von fünf Prozent der Anschaffungskosten bei Erwerb überschreitet. Zu diesem Schluss ist der BFH bei Wertpapieren im Betriebsvermögen gelangt.
> lesen
19.07.2024 · Nachricht aus VVP · Krankenversicherung
Der steuerrechtliche Verlustvortrag nach § 10d Abs. 2 EStG ist bei der Festsetzung des Krankenversicherungsbeitrags beitragsrechtlich nicht zu berücksichtigen. Dies hat das LSG Bayern im Streit um die Berücksichtigung von Verlusten aus einem Gewerbebetrieb aus dem Jahr 2018 im
Rahmen der endgültigen Beitragsfestsetzung zur Kranken- und Pflegeversicherung für das Jahr 2019 bei einem freiwillig krankenversicherten Selbstständigen entschieden (LSG Bayern, Urteil vom 20.02.2024, Az. L 5 KR ...
> lesen