16.08.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Krankenversicherung
Das Hybridmodell der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mit Wahltarif Kostenerstattung sowie ergänzender Zusatz-Krankenversicherung ist eine Nische für jene, die nicht in die PKV dürfen oder wollen, jedoch bereit sind, für Ihre Gesundheit mehr zu investieren. In der Praxis stellt sich die Frage, wie die Steuerzahler ihre Beiträge steuerlich abziehen können. Der BFH hat die Regeln nun für dieses GKV-Hybridmodell präzisiert.
> lesen
14.08.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Betriebliche Altersversorgung
Die Direktversicherung wurde ab 2005 in die steuerliche Förderung nach § 3 Nr. 63 EStG einbezogen. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz hat die Förderung im Jahr 2018 weiter gestärkt. Da es aber nach wie vor die Förderung nach § 40b EStG alter Fassung (a. F.) für zuvor erteilte Direktversicherungszusagen gibt, auch wenn die Fälle im Zeitablauf abnehmen, tauchen in der Praxis stets Fragen auf, wie die Leistungen aus einer Direktversicherung steuerlich und beitragsrechtlich zu behandeln ...
> lesen
12.08.2024 · Nachricht aus VVP · Wettbewerbsverbot
Eine Vereinbarung, wonach ein ausgeschiedener GmbH-Geschäftsführer die Entschädigung für ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot (sog.
Karenzentschädigung) zurückzahlen muss, wenn er gegen das nachvertragliche Wettbewerbsverbot verstößt, ist zulässig, so der BGH.
> lesen
12.08.2024 · Nachricht aus VVP · Sozialversicherungspflicht
Die Möglichkeit, durch eine Kündigung für den Unternehmensbetrieb relevanter Darlehen oder Mietverträge auf die wirtschaftliche Unternehmenssituation Einfluss zu nehmen, eröffnet dem Fremdgeschäftsführer der GmbH seiner Ehefrau nicht die erforderliche umfassende Einflussmöglichkeit, die der Stellung eines beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers entspricht. Dies hat das LSG Nordrhein-Westfalen entschieden.
> lesen
09.08.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Krankenversicherung
Können Rentner durch die vorübergehende Wahl einer Teilrente von der privaten Krankenversicherung dauerhaft in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln? Diese Frage beantworten zwei LSG unterschiedlich.
> lesen
09.08.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
08.08.2024 · Nachricht aus VVP · Datenschutz
Die DSGVO erfordert Informationen zur Erreichbarkeit des Datenschutzbeauftragten im Unternehmen, nicht zwingend ist seine namentliche Nennung. Diese für Unternehmen wichtige Klarstellung hat der BGH getroffen.
> lesen
08.08.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Ausgleichsanspruch
Gibt es für Einmalprovisionen beim Versicherungsvertreter auch einen Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB. Seit der Entscheidung des LG Köln wird diese Frage kontrovers diskutiert. VVP bringt Sie auf den Stand.
> lesen
07.08.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Maklerwechsel
Beauftragt der Kunde einen weiteren Makler, ohne zuvor den Maklervertrag mit dem Ursprungsmakler gekündigt bzw. die Maklervollmacht widerrufen zu haben, steht für den Ursprungsmakler seine weitere Courtage auf dem Spiel. Und Schadenersatzansprüche gegen den Kunden stehen im Raum. Vor diesem Hintergrund verlangt der Ursprungsmakler vom Versicherer bzw. Kunden regelmäßig Auskunft über bzw. Nachweise für den Maklerwechsel. Doch Versicherer sperren sich oft mit dem Argument
Datenschutz und ...
> lesen