26.04.2024 · Nachricht aus VB · Spenden
Spenden an ausländische Organisationen sollen nur noch abzugsfähig sein, wenn diese Organisationen im Zuwendungsempfängerregister eingetragen sind. § 50 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung wurde dazu mit dem Wachstumschancengesetz entsprechend geändert. Die Neuregelung stellt außerdem klar, dass auch für Auslandsspenden eine Zuwendungsbestätigung nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck erforderlich ist.
> lesen
25.04.2024 · Nachricht aus VB · Erbbaurecht
Eine Gemeinde als Grundstückseigentümerin kann mit einem gemeinnützigen Verein in einem Erbbaurechtsvertrag vereinbaren, dass der Verein keine „Heimfallvergütung“ bekommt, wenn er die Pflichten aus dem Vertrag nicht erfüllt und die Gemeinde deshalb das Erbbaurecht widerruft. Das hat der BGH in einem Fall entschieden, in dem der Verein verpflichtet war, auf dem Grundstück innerhalb von vier Jahren den ersten Bauabschnitt einer Baußmaßnahme fertigzustellen.
> lesen
02.04.2024 · Fachbeitrag aus VB · Praxisfall
Mitgliedern das Stimmrecht zu entziehen, ist grundsätzlich auch bei einem bestehenden Verein möglich. Dazu ist aber meist die Zustimmung aller
Mitglieder erforderlich.
> lesen
02.04.2024 · Nachricht aus VB · Abzugsteuer
Als Verein müssen Sie die Abzugsteuer für ausländische Künstler und Sportler (§ 50a EStG) nicht abführen, wenn die Einkünfte steuerlich unbeachtliche „Liebhaberei“ darstellen, bei dem von Ihnen engagierten Personen also die Gewinnerzielungsabsicht fehlt. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
02.04.2024 · Fachbeitrag aus VB · Vermögensverwaltung
Die Vermögensverwaltung stellt bei gemeinnützigen Körperschaften
einen Sonderfall dar. Sie bleibt ertragsteuerfrei, gehört aber nicht zu den satzungsmäßigen steuerbegünstigten Tätigkeiten. Deswegen ist es wichtig, die Vermögensverwaltung von nicht begünstigen wirtschaftlichen Tätigkeiten abzugrenzen. Damit Sie Probleme erkennen und proaktiv lösen können, macht VB Sie in einer Beitragsserie mit den Einzelfällen vermögensverwaltender Tätigkeiten vertraut. Teil 5 liefert über ...
> lesen
02.04.2024 · Nachricht aus VB · Gemeinnützigkeitsrecht
Die Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge für gemeinnützige Vereine wird angehoben. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt.
> lesen
02.04.2024 · Nachricht aus VB · Vereinsregister
Die Anmeldung eines Vereins kann zurückgewiesen werden, wenn die Satzung auf die Verfolgung gemeinnütziger Zwecke verweist, ein Freistellungsbescheid des Finanzamts aber nicht vorliegt. Das hat das OLG Karlsruhe klargestellt.
> lesen
02.04.2024 · Fachbeitrag aus VB · Sozialversicherung
Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg hat sich mit der Frage beschäftigt, wann ein Golflehrer sozialversicherungsrechtlich als Selbstständiger gilt. Die Entscheidung zeigt exemplarisch, welche Kriterien für Sportlehrer in Vereinen allgemein angelegt werden müssen.
> lesen
02.04.2024 · Fachbeitrag aus VB · Gemeinnützigkeit
Die Abgrenzung von gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken führt in der Praxis immer wieder zu Fragen. VB macht Sie deshalb in einer Beitragsreihe mit den besonderen Anforderungen für Einrichtungen vertraut, die mildtätige Satzungszwecke haben. In Teil 4 der Reihe geht es darum, wann Leistungen für die Versorgung oder Betreuung bedürftiger Menschen im Zweckbetrieb angesiedelt sind.
> lesen
28.03.2024 · Nachricht aus VB · Gesetzesänderungen
Mit dem neuen Bürokratieentlastungsgesetz soll die schriftliche Beschlussfassung im Verein vereinfacht werden. Dazu soll § 32 Abs. 3 BGB geändert werden.
> lesen